In diesem Jahr findet wieder die Klangwelle statt.  Fotos: Markus Werner

Am 07.10.2022

Allgemeine Berichte

Showereignis ist nach drei Jahren wieder zurück im Kurpark

Einmal um die Welt mit der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einmal quer durch Europa, dann von Kontinent zu Kontinent, um zum Schluss wieder im Rheinland zu landen: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler nimmt ihre Besucher dieses Jahr mit auf eine musikalische und visuelle Spritztour rund um den Globus. Reisen war in den vergangenen Jahren für viele aufgrund der Corona-Pandemie und Flutkatastrophe nicht möglich. Deshalb ist es den Veranstaltern ein großes Anliegen, mit der Show, die unter dem Motto „Around the World“ steht, wieder Frohsinn, Unterhaltung und auch ein Stück Normalität zurück in den Kurpark zu bringen.

Insgesamt acht Abende – vom Donnerstag, 6. bis Montag, 10. und Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Oktober – war und wird die Klangwelle im Kurpark in Bad Neuenahr zu sehen sein. Für die Show vereinen sich Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik zu einem besonderen Zusammenspiel. Das Ergebnis ist eine bewegende und packende Vorstellung in Spielfilmlänge. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Show nach zwei Jahren, in denen sie ausfallen musste, wieder im Kurpark zeigen können“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. Möglich ist das unter anderem auch wegen der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren, die auch dieses Jahr sofort wieder beim Event dabei waren. „Nach der Klangwelle für’s Ahrtal in Bonn im vergangenen Jahr und der Dankwelle im Frühjahr 2022 im Kurpark ist es die erste reguläre Show, die wir in Bad Neuenahr-Ahrweiler veranstalten können. Die Besucher können sich wieder auf ein Feuerwerk für die Sinne freuen“, sagt Jan Ritter.

Der kreative Kopf hinter der Klangwelle ist Roland Nenzel, der gemeinsam mit Co-Moderator Thomas Spitz durch die Show führt. Produziert wird die Klangwelle von der Firma Consortium Eventtechnik aus Wien. Gemeinsamen lassen sie auch bei der Klangwelle 2022 wieder eine perfekt synchrone Mischung aus gigantischen Wasserfontänen, einem Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten, Musik, emotionalen Videosequenzen und Pyrotechnik-Akzenten entstehen. Damit alle Elemente zum Schluss reibungslos ineinandergreifen, sind Stunden an Programmierung und Schnitt notwendig.

Reise startet in Europa

Die drei Akte der diesjährigen Klangwelle führen durch die ganze Welt. Erster Stopp: Europa. Der Kontinent hat nicht nur die wohl größten Komponisten klassischer Musik hervorgebracht, auch die vielen wunderschönen Städte und Regionen sind eine Reise wert. Was liegt dann näher, als die Musik mit den Kulturen und Bildern zu verbinden. Von der bekannten Europa-Hymne „Te Deum“, über Liszt, Dvorak, Mozart, Strauss und Elgar bis Bizet, Rossini und Händel besucht die Show die schönsten europäischen Hauptstädte, untermalt von den Klängen der berühmten einheimischen Komponisten. Der zweite Teil macht auf den verschiedenen Kontinenten halt. Es geht nach Afrika, Asien, Australien, Amerika und natürlich nach Europa. Die Musik transportiert und symbolisiert entweder durch das Genre, den Charakter der Songs, den Text oder einfach nur durch die Herkunft der Künstler die jeweilige Destination. Wunderschöne Bilder, eingebettet in eine aufregende Fahrt um den Globus, mit einem Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit, dazu die so unterschiedlichen Facetten von Rhythmus und Klängen, sorgen für einen sehr kurzweiligen Trip.

Rheinland ist das Schlussziel

Zum Schluss nehmen die Moderatoren das Publikum mit auf große Tour, um auf der Welt nach dem Rechten zu schauen. Sie reisen mit dem Flieger, dem Schiff, dem Auto und zu Fuß um den Globus und machen mit Schlagern, deutschen Evergreens und Rock-Pop Songs und natürlich rheinischen Klassikern überall da Halt, wo es sie musikalisch hin verschlägt, bis sie wieder in der Heimat landen – dem Rheinland. Das Eventgelände im Kurpark öffnet täglich um 18 Uhr. Während die Live-Bands Popsofa (6. bis 9. Oktober) und saxOsing (13 bis 16. Oktober) auf die Show einstimmen, bietet der Gastro-Bereich wieder allerhand Möglichkeiten für einen schönen Abend. Die Show startet um 20 Uhr.

Steh- sowie Sitzplatz-Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information Bad Neuenahr (Kurpark), bei allen Vorverkaufsstellen von Bonnticket sowie unter www.die-klangwelle.de. Wer noch KlangwelleTickets für die ausgefallenen Veranstaltungen 2020 bzw. 2021 hat, kann diese bei der Klangwelle 2022 einlösen. Wer für dieses Jahr keine Tickets mehr ergattern kann, für den gibt es gute Nachrichten: Die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing und der Showproduzent Consortium haben vor Kurzem eine weitere Zusammenarbeit am Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler für mindestens die nächsten drei Jahre vereinbart. Die Klangwelle wird also bis mindestens 2025 – und wahrscheinlich auch darüber hinaus – in Bad Neuenahr-Ahrweiler Besucher begeistern.

Die Zuschauer erwartet eine musikalische und visuelle Reise um die Welt.

Die Zuschauer erwartet eine musikalische und visuelle Reise um die Welt.

In diesem Jahr findet wieder die Klangwelle statt. Fotos: Markus Werner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler