Allgemeine Berichte | 21.01.2022

Erste THW-Brücke des Jahres wird im Ahrtal errichtet

30 Einsatzkräfte bauen eine neue Schwerlastbrücke im Ahrtal.  Foto: THW/Lukas Hannig

30 Einsatzkräfte bauen eine neue Schwerlastbrücke im Ahrtal. Foto: THW/Lukas Hannig

Bonn/Dümpelfeld. Das Technische Hilfswerk (THW) wird in den kommenden Tagen die laufenden Arbeiten an der ersten Behelfsbrücke des neuen Jahres im Ahrtal abschließen. Rund 30 THW-Brückenfachleute sind derzeit mit dem Bau der 28 Meter langen zweispurigen Krupp-D-Schwerlastbrücke beschäftigt. Sie bindet die Kläranlage in Dümpelfeld wieder an den Straßenverkehr an. Das THW hat seit Juli vergangenen Jahres bereits 22 neue Brücken in den Starkregenbieten errichtet. Mit der 23. Brücke bei Dümpelfeld erhält die Region nun einen wichtigen Versorgungsweg zurück. Die Bauarbeiten werden in Kürze abgeschlossen sein, aber das THW steht mit seiner umfangreichen Expertise und entsprechendem Material weiterhin jederzeit bereit, Menschen in Notlagen zu unterstützen“, resümiert THW-Präsident Gerd Friedsam.

Die derzeit errichtete Schwerlastbrücke besteht aus ca. 50 vormontierten Stahldreiecken, die mit rund 6.000 Schraubverbindungen befestigt werden. Die Einsatzkräfte verschrauben die tonnenschweren Elemente und schieben sie Stück für Stück über den Fluss. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Brückenbau sind im THW dafür zuständig, Übergänge für Fußgängerinnen und Fußgänger, Fahrzeuge und Eisenbahnen zu errichten. Bundesweit 16 Mal gibt es diese Fachgruppe mit entsprechendem Material sowie ausgebildeten Expertinnen und Experten für Behelfsbrückenbau. Das THW hat seit der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 damit bereits 23 Brücken in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen errichtet. Die Brückenarbeiten im Ahrtal sind zwar in Kürze abgeschlossen, aber weitere Behelfsbrücken sind in anderen von Unwetter Bernd betroffenen Regionen geplant.

Die Brücke in Dümpelfeld ist für den Betrieb der dortigen Kläranlage entscheidend. Die Schwerlastbrücke kann von LKW befahren werden und gewährleistet damit wieder den Vollbetrieb des Klärwerks in Dümpelfeld. „Das THW leistet seinen Beitrag, die Abwasserbeseitigung für die Verbandsgemeinde Adenau zu sichern und die Gesundheit der Menschen in der Region zu schützen“, so THW-Präsident Friedsam.

Pressemitteilung

Bundesanstalt

Technisches Hilfswerk (THW)

30 Einsatzkräfte bauen eine neue Schwerlastbrücke im Ahrtal.  Foto: THW/Lukas Hannig

30 Einsatzkräfte bauen eine neue Schwerlastbrücke im Ahrtal. Foto: THW/Lukas Hannig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.