Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Jesuitenplatz im Zeichen der Bundeswehr – Ein Fest der Wertschätzung

Erster Nationaler Veteranentag: Koblenz ehrt seine Soldaten

OB David Langner bei seinem Grußwort. Fotos: Hauptmann a.D. Gerald Arleth

Koblenz. In Koblenz wurde erstmals der Nationale Veteranentag gefeiert – eine Veranstaltung, die auf breite Resonanz stieß und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber ehemaligen und aktiven Soldaten galt. Hauptmann a.D. Gerald Arleth, Pressebeauftragter der Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein im BundeswehrVerband, betonte die enge Verbindung der Stadt zur Bundeswehr: „Koblenz ist eine Stadt mit langer Bundeswehrtradition – somit war klar, dass auch dort, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, der Veteranentag gefeiert wird.“

Trotz extremer Hitze am Vortag und nächtlicher Gewitterfronten zeigte sich das Wetter zum Veranstaltungsbeginn von seiner freundlichen Seite. Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Koblenzer Bürger, Touristen sowie aktive und ehemalige Soldaten – auf dem zentral gelegenen Jesuitenplatz. Dort organisierte die Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein gemeinsam mit sechs weiteren soldatennahen Organisationen und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Veranstaltung. Auch Vertreter aus Politik und Verbänden waren zugegen.

Innenminister Michael Ebling (SPD), der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (SPD) und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, richteten persönliche Grußworte an die Anwesenden. Bereits während der Aufbauarbeiten zeigten viele Passanten Interesse, was sich in einer großen Menschenmenge zum offiziellen Start um 10 Uhr widerspiegelte. Besonders gut besucht war der ökumenische Gottesdienst, geleitet von Dekan Thomas Darscheid und Superintendent Rolf Stahl, der mit dem Läuten der Koblenzer Friedensglocke einen nachdenklichen Akzent setzte.

Den musikalischen Auftakt gestaltete der Reservistenmusikzug aus Trier, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Dabei erhielten die Zuhörer Einblicke in die Hintergründe des neu geschaffenen Nationalen Veteranentags, der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Bundeswehr sowie aktuellen Entwicklungen. Ergänzt wurde das musikalische Rahmenprogramm durch Auftritte des Country-Sängers Jesse Cole und des Heeresmusikkorps Koblenz.

Der Deutsche Bundestag hatte 2024 die Einführung des Nationalen Veteranentags beschlossen. Am 15. Juni 2025 wurde dieser erstmals bundesweit begangen. Die Veranstaltung in Koblenz setzte dabei ein deutliches Zeichen der Anerkennung und bot zugleich eine Plattform für Information, Austausch und Begegnung. BA

Der Veteranentag war gut besucht.

Der Veteranentag war gut besucht.

OB David Langner bei seinem Grußwort. Fotos: Hauptmann a.D. Gerald Arleth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest