Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Jesuitenplatz im Zeichen der Bundeswehr – Ein Fest der Wertschätzung

Erster Nationaler Veteranentag: Koblenz ehrt seine Soldaten

OB David Langner bei seinem Grußwort. Fotos: Hauptmann a.D. Gerald Arleth

Koblenz. In Koblenz wurde erstmals der Nationale Veteranentag gefeiert – eine Veranstaltung, die auf breite Resonanz stieß und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber ehemaligen und aktiven Soldaten galt. Hauptmann a.D. Gerald Arleth, Pressebeauftragter der Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein im BundeswehrVerband, betonte die enge Verbindung der Stadt zur Bundeswehr: „Koblenz ist eine Stadt mit langer Bundeswehrtradition – somit war klar, dass auch dort, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, der Veteranentag gefeiert wird.“

Trotz extremer Hitze am Vortag und nächtlicher Gewitterfronten zeigte sich das Wetter zum Veranstaltungsbeginn von seiner freundlichen Seite. Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Koblenzer Bürger, Touristen sowie aktive und ehemalige Soldaten – auf dem zentral gelegenen Jesuitenplatz. Dort organisierte die Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein gemeinsam mit sechs weiteren soldatennahen Organisationen und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Veranstaltung. Auch Vertreter aus Politik und Verbänden waren zugegen.

Innenminister Michael Ebling (SPD), der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (SPD) und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, richteten persönliche Grußworte an die Anwesenden. Bereits während der Aufbauarbeiten zeigten viele Passanten Interesse, was sich in einer großen Menschenmenge zum offiziellen Start um 10 Uhr widerspiegelte. Besonders gut besucht war der ökumenische Gottesdienst, geleitet von Dekan Thomas Darscheid und Superintendent Rolf Stahl, der mit dem Läuten der Koblenzer Friedensglocke einen nachdenklichen Akzent setzte.

Den musikalischen Auftakt gestaltete der Reservistenmusikzug aus Trier, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Dabei erhielten die Zuhörer Einblicke in die Hintergründe des neu geschaffenen Nationalen Veteranentags, der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Bundeswehr sowie aktuellen Entwicklungen. Ergänzt wurde das musikalische Rahmenprogramm durch Auftritte des Country-Sängers Jesse Cole und des Heeresmusikkorps Koblenz.

Der Deutsche Bundestag hatte 2024 die Einführung des Nationalen Veteranentags beschlossen. Am 15. Juni 2025 wurde dieser erstmals bundesweit begangen. Die Veranstaltung in Koblenz setzte dabei ein deutliches Zeichen der Anerkennung und bot zugleich eine Plattform für Information, Austausch und Begegnung. BA

Der Veteranentag war gut besucht.

Der Veteranentag war gut besucht.

OB David Langner bei seinem Grußwort. Fotos: Hauptmann a.D. Gerald Arleth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür