
Am 20.06.2025
Allgemeine BerichteJesuitenplatz im Zeichen der Bundeswehr – Ein Fest der Wertschätzung
Erster Nationaler Veteranentag: Koblenz ehrt seine Soldaten
Koblenz. In Koblenz wurde erstmals der Nationale Veteranentag gefeiert – eine Veranstaltung, die auf breite Resonanz stieß und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber ehemaligen und aktiven Soldaten galt. Hauptmann a.D. Gerald Arleth, Pressebeauftragter der Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein im BundeswehrVerband, betonte die enge Verbindung der Stadt zur Bundeswehr: „Koblenz ist eine Stadt mit langer Bundeswehrtradition – somit war klar, dass auch dort, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, der Veteranentag gefeiert wird.“
Trotz extremer Hitze am Vortag und nächtlicher Gewitterfronten zeigte sich das Wetter zum Veranstaltungsbeginn von seiner freundlichen Seite. Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter Koblenzer Bürger, Touristen sowie aktive und ehemalige Soldaten – auf dem zentral gelegenen Jesuitenplatz. Dort organisierte die Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein gemeinsam mit sechs weiteren soldatennahen Organisationen und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Veranstaltung. Auch Vertreter aus Politik und Verbänden waren zugegen.
Innenminister Michael Ebling (SPD), der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner (SPD) und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, richteten persönliche Grußworte an die Anwesenden. Bereits während der Aufbauarbeiten zeigten viele Passanten Interesse, was sich in einer großen Menschenmenge zum offiziellen Start um 10 Uhr widerspiegelte. Besonders gut besucht war der ökumenische Gottesdienst, geleitet von Dekan Thomas Darscheid und Superintendent Rolf Stahl, der mit dem Läuten der Koblenzer Friedensglocke einen nachdenklichen Akzent setzte.
Den musikalischen Auftakt gestaltete der Reservistenmusikzug aus Trier, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Dabei erhielten die Zuhörer Einblicke in die Hintergründe des neu geschaffenen Nationalen Veteranentags, der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Bundeswehr sowie aktuellen Entwicklungen. Ergänzt wurde das musikalische Rahmenprogramm durch Auftritte des Country-Sängers Jesse Cole und des Heeresmusikkorps Koblenz.
Der Deutsche Bundestag hatte 2024 die Einführung des Nationalen Veteranentags beschlossen. Am 15. Juni 2025 wurde dieser erstmals bundesweit begangen. Die Veranstaltung in Koblenz setzte dabei ein deutliches Zeichen der Anerkennung und bot zugleich eine Plattform für Information, Austausch und Begegnung. BA

Der Veteranentag war gut besucht.