Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Trierer Bischof feiert Soldatengottesdienst zum Weltfriedenstag in Koblenz

Gottes Geist und menschliche Begrenztheit

Bischof Stephan Ackermann begrüßte rund 110 Soldatinnen und Soldaten zum Friedensgottesdienst.  Foto: Bistum Trier

Koblenz. „Friede sei mit euch!“ – so begrüßte Bischof Stephan Ackermann rund 110 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr-Standorte Koblenz, Lahnstein, Diez, Daun, Gerolstein, Büchel und Mayen zum Friedensgottesdienst in der St.-Kastor-Basilika in Koblenz. „Es ist gerade in diesen unsicheren Zeiten wichtig, für den Frieden zu beten und die Tradition der Weltfriedenstage fortzuführen“, sagte der Trierer Bischof.

„Wirkt ein Friedensgottesdienst angesichts der drängenden Fragen und nüchternen strategischen Überlegungen nicht ein bisschen hilflos?“, fragte der Bischof die Anwesenden beim Blick auf die derzeit angespannte politische Weltlage. „Die Feier eines Gottesdienstes ist etwas, das im Alltag eine willkommene Unterbrechung bedeutet und auch Herz sowie Gefühl guttut, aber andererseits irgendwie neben den harten Realitäten zu stehen scheint“, räumte Ackermann in seiner Predigt ein. „Zugleich spüren wir, dass alle menschlich-strategische Vernunft und ihre Maßnahmen immer wieder an Grenzen stoßen.“ Da brauche es mehr als den menschlichen Geist und Verstand. Hier setze die Bitte um das Wirken des Heiligen Geistes ein, der ein Mehr hinzufüge und Kreativität sowie neue Ideen bringe, aber auch tröste und in schweren Situationen trage. „Da braucht es den Geist dessen, der alles erschaffen hat.“ So komme habe auch ein (Friedens-)Gottesdienst durchaus Bedeutung. „Bitten wir um das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Welt“, lud Bischof Ackermann die Soldatinnen und Soldaten ein und hielt sie an, ihre Herzen für den Heiligen Geist zu öffnen, damit Frieden Wirklichkeit werden könne.

Der feierliche Gottesdienst wurde vom Posaunenquartett des Heeresmusikkorps Koblenz und Organist Lorenz Höß musikalisch begleitet.

Nach der Heiligen Messe bot sich für die Soldatinnen und Soldaten die Gelegenheit, mit Bischof Ackermann ins Gespräch zu kommen, was dankbar angenommen und als Wertschätzung gegenüber ihrem Dienst verstanden wurde. Das Motto der Militärseelsorge „Kirche bei, mit und für Soldaten“ wurde an diesem Tag lebendig, der von der Region Mittelrhein der Militärseelsorge ausgerichtet wurde und mit verschiedenen Aktionen, einer Führung auf der Festung Ehrenbreitstein und einer Kirchenführung in St. Kastor endete.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Bischof Stephan Ackermann begrüßte rund 110 Soldatinnen und Soldaten zum Friedensgottesdienst. Foto: Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler