Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Erfolgreicher Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz

Faszination Keramik und Glas

: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Höhr-Grenzhausen. Vergangenen Freitag öffnete die Hochschule Koblenz ihren Campus Höhr-Grenzhausen für den Open Day und bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10, Lehrkräften sowie der Öffentlichkeit einen spannenden Einblick in die Welt der MINT-Studiengänge (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Besonders im Fokus standen die Fachrichtungen Keramik und Glas, die am Standort Höhr-Grenzhausen eine zentrale Rolle spielen.

Faszination Keramik und Glas: Innovationen für die Zukunft

Ohne Keramik und Glas keine Klimaneutralität – dieser zentrale Gedanke zog sich durch das vielseitige Programm. Besucherinnen und Besucher konnten sich in interaktiven Workshops und Laborführungen davon überzeugen, wie essenziell diese Werkstoffe für die Medizintechnik, Raumfahrt und nachhaltige Energietechnik sind. Die Infomesse „Wunderwelt Glas und Keramik“ zeigte eindrucksvoll, wo diese Materialien überall zum Einsatz kommen und welche Karriereperspektiven sie bieten.

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Koblenz, betonte: „Mit Veranstaltungen wie dem Open Day möchten wir junge Menschen für die spannenden und zukunftsweisenden MINT-Fächer begeistern. Gerade die Werkstoffe Glas und Keramik bieten faszinierende Einsatzmöglichkeiten und sind ein Schlüssel zu innovativen Technologien.“

MINT-Vielfalt erleben

Neben der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik präsentierten sich auch weitere MINT-Studiengänge der Hochschule Koblenz: Die Fachbereiche bauen – kunst – werkstoffe und Ingenieurwesen aus Koblenz sowie Mathematik, Informatik, Technik aus Remagen standen den Besuchenden mit wertvollen Einblicken und Beratungsgesprächen zur Seite.

Forschung und Innovation gehören zu den zentralen Aufgaben der Hochschule. Der Open Day bietet eine ideale Gelegenheit, praxisnah zu zeigen, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse in realen Anwendungen wiederfinden und welche großen Chancen sich daraus für die Studierenden ergeben.

Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause, Prodekan im Fachbereich bauen – kunst – werkstoffe, unterstrich: „Glas und Keramik sind allgegenwärtige und unverzichtbare Werkstoffe in unserem Alltag. Hier in Höhr-Grenzhausen bringen wir Studierenden genau diese spannenden Perspektiven näher und zeigen, welche Zukunftschancen dieser Bereich bietet.“

Open Days der Standorte Koblenz und Remagen

Der Open Day bot eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die sich für ein MINT-Studium interessieren. Neben dem Open Day in Höhr-Grenzhausen gibt es auch an den anderen Standorten der Hochschule Koblenz spannende Einblicke in die Studiengänge und das Campusleben:

• Mittwoch, 18. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Koblenz

• Freitag, 27. Juni 2025 (8 – 14 Uhr) in Remagen

Die Hochschule Koblenz freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

: Interessierte konnten sich rund ums Studium an der Hochschule Koblenz informieren. Foto: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Die erste Probe des neu gegründeten Projektchores Christmas Singers zog eine große Anzahl an Interessierten an. Unabhängig von ihrer Erfahrung im Chorgesang fanden sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Sängerinnen und Sänger ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler