Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Abwasserbeseitigung in der VG Adenau nach der Flutkatastrophe:

Feuerwehrleute aus Eschwege packten in Adenau an

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Adenau. Seit der Flutkatastrophe am 14. Juli wurden die stark geschädigten und mit Unmengen an Geröll, Müll und Schlamm verstopften Kanalleitungssysteme des Abwasserwerks der VG Adenau sowohl in den betroffenen Ortslagen als auch in den Haupt-und Verbindungsleitungen mit einer Vielzahl von großen Spül- und Saugfahrzeugen sowie Saugbaggern in wochenlangen Einsatzzeiten wieder in Gang gesetzt. In einem „Hilfeaufruf“ des VG-Abwasserwerks am 15. Juli, also unmittelbar nach dem Katastrophentag, haben sich unter Vermittlung des „Gemeinde- und Städtebund Mainz“ sowie des „Verbandes kommunaler Unternehmer (VKU), Mainz“ eine Vielzahl von kommunalen Partnern/Städte zur spontanen Hilfeleistung bereit erklärt und eine Vielzahl kommunaler großer Spül- und Saugfahrzeuge, Kameras, Inspektionstechnik, LKW´s sowie Fachpersonal kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an folgende Kommunen: VG Asbach, VG Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis, VG Vordereifel, VG Kelberg, Stadt Köln, Stadt Bingen, Stadt Ludwigshafen, Stadt Eschwege, Stadt Kassel, Stadt Gießen, Stadt Wiesbaden, Stadt Gütersloh etc.

Die Gestellung dieser schweren Spezial-Gerätschaften und des Fachpersonals haben bisher Kosten in Höhe von rd. 750.000 Tausend Euro zu Gunsten des Abwasserwerks der VG Adenau eingespart.

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany verabschiedeten deshalb am vorigen Wochenende -stellvertretend für die bisher geleistete unglaubliche Hilfsbereitschaft der „kommunalen Familie“- sieben Mitarbeiter aus der Kreisstadt Eschwege (Nähe Fulda), die sechs Wochen lang einen phantastischen, sehr engagierten und hochqualifizierten Job in den betroffenen Ortsgemeinden der VG Adenau gemacht und damit erheblich mit dazu beigetragen haben, dass das schwer geschädigte Abwasserbeseitigungssystem nebst zentraler Kläranlage im Katastrophengebiet der VG Adenau wieder sukzessive in Gang gekommen ist.

Die Mitarbeiter der Kreisstadt Jens Franz, Torsten Seeger, Sven Maur, Paul-Felix Tille, Stephan Waßmann, Leon Zindel und Rene Geißler haben dabei wochenlang auf ihre Familien, auf eigenen Sommerurlaub und auf ihr soziales Umfeld verzichtet. Ebenso musste der Abwasserwirtschaftsbetrieb in Eschwege wochenlang auf die eigene „Mannschaft“ verzichten und eigene Arbeiten zurückstellen.

Dafür dankten Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany den Mitarbeitern aus Eschwege im Namen der gesamten Region und Bevölkerung der VG Adenau für diese kommunale Partnerschaft und wochenlange Hilfeleistung.

„Wir sind überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft, zumal Eschwege nicht gerade um die „Ecke“ liegt. Ihnen gilt unser höchster Respekt und die größte Anerkennung. Ein unglaubliches Engagement der Mitarbeiter. Nehmen Sie bitte ebenso ein herzliches „Dankeschön“ an die Damen und Herren Stadträte des Magistrats sowie der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Eschwege für die politische Unterstützung dieser außergewöhnlichen Hilfsaktion mit ins schöne Werratal!“, so Bürgermeister und Werkleiter in ihren Abschiedsworten.“ Zugleich vielen Dank auch an die Katholische Kirchengemeinde Barweiler und Pfarrer Rainer Justen für die Bereitstellung des Kirchenparkplatzes sowie Strom- und Wasserversorgung des Waschcontainers in Barweiler“.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Adenau

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung