Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Am 12.10.2021

Allgemeine Berichte

Abwasserbeseitigung in der VG Adenau nach der Flutkatastrophe:

Feuerwehrleute aus Eschwege packten in Adenau an

Adenau. Seit der Flutkatastrophe am 14. Juli wurden die stark geschädigten und mit Unmengen an Geröll, Müll und Schlamm verstopften Kanalleitungssysteme des Abwasserwerks der VG Adenau sowohl in den betroffenen Ortslagen als auch in den Haupt-und Verbindungsleitungen mit einer Vielzahl von großen Spül- und Saugfahrzeugen sowie Saugbaggern in wochenlangen Einsatzzeiten wieder in Gang gesetzt. In einem „Hilfeaufruf“ des VG-Abwasserwerks am 15. Juli, also unmittelbar nach dem Katastrophentag, haben sich unter Vermittlung des „Gemeinde- und Städtebund Mainz“ sowie des „Verbandes kommunaler Unternehmer (VKU), Mainz“ eine Vielzahl von kommunalen Partnern/Städte zur spontanen Hilfeleistung bereit erklärt und eine Vielzahl kommunaler großer Spül- und Saugfahrzeuge, Kameras, Inspektionstechnik, LKW´s sowie Fachpersonal kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an folgende Kommunen: VG Asbach, VG Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis, VG Vordereifel, VG Kelberg, Stadt Köln, Stadt Bingen, Stadt Ludwigshafen, Stadt Eschwege, Stadt Kassel, Stadt Gießen, Stadt Wiesbaden, Stadt Gütersloh etc.

Die Gestellung dieser schweren Spezial-Gerätschaften und des Fachpersonals haben bisher Kosten in Höhe von rd. 750.000 Tausend Euro zu Gunsten des Abwasserwerks der VG Adenau eingespart.

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany verabschiedeten deshalb am vorigen Wochenende -stellvertretend für die bisher geleistete unglaubliche Hilfsbereitschaft der „kommunalen Familie“- sieben Mitarbeiter aus der Kreisstadt Eschwege (Nähe Fulda), die sechs Wochen lang einen phantastischen, sehr engagierten und hochqualifizierten Job in den betroffenen Ortsgemeinden der VG Adenau gemacht und damit erheblich mit dazu beigetragen haben, dass das schwer geschädigte Abwasserbeseitigungssystem nebst zentraler Kläranlage im Katastrophengebiet der VG Adenau wieder sukzessive in Gang gekommen ist.

Die Mitarbeiter der Kreisstadt Jens Franz, Torsten Seeger, Sven Maur, Paul-Felix Tille, Stephan Waßmann, Leon Zindel und Rene Geißler haben dabei wochenlang auf ihre Familien, auf eigenen Sommerurlaub und auf ihr soziales Umfeld verzichtet. Ebenso musste der Abwasserwirtschaftsbetrieb in Eschwege wochenlang auf die eigene „Mannschaft“ verzichten und eigene Arbeiten zurückstellen.

Dafür dankten Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany den Mitarbeitern aus Eschwege im Namen der gesamten Region und Bevölkerung der VG Adenau für diese kommunale Partnerschaft und wochenlange Hilfeleistung.

„Wir sind überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft, zumal Eschwege nicht gerade um die „Ecke“ liegt. Ihnen gilt unser höchster Respekt und die größte Anerkennung. Ein unglaubliches Engagement der Mitarbeiter. Nehmen Sie bitte ebenso ein herzliches „Dankeschön“ an die Damen und Herren Stadträte des Magistrats sowie der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Eschwege für die politische Unterstützung dieser außergewöhnlichen Hilfsaktion mit ins schöne Werratal!“, so Bürgermeister und Werkleiter in ihren Abschiedsworten.“ Zugleich vielen Dank auch an die Katholische Kirchengemeinde Barweiler und Pfarrer Rainer Justen für die Bereitstellung des Kirchenparkplatzes sowie Strom- und Wasserversorgung des Waschcontainers in Barweiler“.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Adenau

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim