Allgemeine Berichte | 12.07.2023

Das Amtsgericht in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde bei der Flutkatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen

Flut: 1750 laufende Regalmeter an Akten gerettet

Der Archivkeller kurz nach der Flut.  Foto:Lutz Godau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der stellvertretende Justizminister, Dr. Matthias Frey, stattete kürzlich dem Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Besuch ab. Dies geschah im Vorfeld des Jahrestags der Flutkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 im Ahrtal stattfand. Dr. Frey informierte sich über den Fortschritt der Aktenrettung und drückte seine Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitern für ihren anhaltenden Einsatz aus.

Trotz der persönlichen Betroffenheit von vielen Angestellten durch die Flut, lobte Dr. Frey ihren Engagement bei der Bewältigung des erhöhten Falldrucks und der emotional belastenden Verfahren. Er dankte den Mitarbeitern im Namen des Ministers Herbert Mertin für ihren anhaltenden und außerordentlichen Einsatz.

Nach dem Besuch nahm Dr. Frey gemeinsam mit der Direktorin des Amtsgerichts, Dr. Susanne Dreyer-Mälzer, frisch gereinigte Akten von der Firma Schempp Bestandserhaltung GmbH entgegen. Dabei waren auch der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, und der Präsident des Landgerichts Koblenz, Stephan Rüll, anwesend.

Als die Flutkatastrophe das Dienstgebäude traf, wurden nicht nur die Infrastruktur, sondern auch etwa 1750 laufende Regalmeter an Akten beschädigt. Diese wurden gerettet und an verschiedene Orte ausgelagert. Nun arbeitet das Gericht intensiv an ihrer Rückführung. Einige Akten, die getrocknet und in geschlossenen Verpackungen gelagert waren, konnten bereits wieder zur Verfügung gestellt werden. Die restlichen Akten , die nicht in solchen Verpackungen gelagert waren, mussten zuerst gereinigt werden. Hierbei erhielt das Amtsgericht Unterstützung von Spezialisten wie der Firma Schempp Bestandserhaltung GmbH und der Rhenus Data Office GmbH.

Aufwendige Rettungsaktion

Nach der Ministerratssitzung besuchte Dr. Frey den Standort der Rhenus Data Office GmbH in Nottuln. Die dort eingelagerten Akten wurden zunächst eingefroren. Bei einigen aufgetauten und getrockneten Akten wurde Schimmelbefall festgestellt, was eine nachträgliche Bestrahlung und Reinigung der Akten erforderlich machte. Die Teilnehmer des Termins konnten sich einen Überblick über den Prozess verschaffen.

Abschließend äußerte Dr. Frey seine Bewunderung für die technologischen Fortschritte, die eine Rettung der Akten ermöglichten. Er bedankte sich bei der Firma Rhenus für ihr schnelles Handeln nach der Flut und betonte die Bedeutung der raschen Reaktion nach Wasserschäden, um eine vollständige Zerstörung der Dokumente durch Wasser und Schimmel zu verhindern.BA

Der Archivkeller heute.  Foto: Lutz Godau

Der Archivkeller heute. Foto: Lutz Godau

Matthias Frey in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto:Ministerium der Justiz

Matthias Frey in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto:Ministerium der Justiz

Der Archivkeller kurz nach der Flut. Foto:Lutz Godau

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau