Die Laurentiuskirche in Ahrweiler vor der Flut. Foto: ROB

Am 10.12.2021

Allgemeine Berichte

Kirchen und Kapellen in Ahrweiler, Bad Neuenahr und Walporzheim wurden von der Flut im Juli stark in Mitleidenschaft gezogen

Flut: Wie steht es um Kirchen und Kapellen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie steht es um die betroffenen Kirchen und Kapellen der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, und wie gehen die Arbeiten voran? Dieser Frage begegnen das pastorale Team, aber auch die ehrenamtlichen Gremienmitglieder. Daher möchten sie nun regelmäßig einen Einblick in die Bau- und Sanierungsfortschritte geben und über weitere Schritte informieren. Allgemein gilt für alle 22 beschädigten kirchlichen Immobilien, dass die Instandsetzung voranschreitet - in unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Pfarrkirche St. Marien und St. Willibrord (Rosenkranzkirche): Es liegt ein Restaurierungsgutachten für die Sakristei vor. Nun schließt sich die Frage an, wie mit den Ergebnissen umgegangen werden soll. Der nächste Schritt ist ein baubiologisches Gutachten für den Altarraum, das noch in Auftrag gegeben werden muss und dessen Ergebnis wichtig für den weiteren Umgang mit dem Bodenbelag ist.

Pfarrkirche St. Laurentius: Der Bodenbelag im Kirchraum ist zurückgebaut. Nun folgen erste Überlegungen, wie der neue Altarraum gestaltet werden soll. Vorschläge und Entwürfe werden gerade erarbeitet, die anschließend den Räten vorgestellt werden. Unter der Verkleidung des Chorraums sind mittelalterliche Steinaltäre zum Vorschein gekommen. Hier steht die Frage im Raum, wie diese Entdeckung passend in das Konzept der Altarraumgestaltung integriert werden kann. Die alten großformatigen Barockgemälde aus dem Chor befinden sich derzeit in einem professionellen Reinigungsprozess.

St. Josefskapelle in Walporzheim: Die Arbeiten sind hier schon weit vorangeschritten. Im Bereich des Schiffes wurde eine Fußbodenheizung verlegt. Da auch hier Anpassungen des Altarbereichs erforderlich sind, wird der noch nicht zurückgebaute Bereich in den Blick genommen werden müssen. Überlegungen über eine weitere Ausweitung der Fußbodenheizung in diesen Bereich der Kapelle hinein, gehören ebenso dazu wie die Frage nach dem zu wählenden Bodenbelag. Des Weiteren sind Fragen der dekorativen Ausgestaltung des Innenraums zu diskutieren sowie die fachgerechte Anbringung eines Lehmputzes.

Pfarrkirche St. Pius: Hier warten die Verantwortlichen weiter auf notwendige Gutachten.

Die Themen Trocknung, Umgang mit kontaminiertem Schlamm und die Bewahrung beziehungsweise Restaurierung der historischen Ausstattung der Kirchen bleiben weiterhin aktuell und laufen parallel zu weiteren Überlegungen im Kontext eines Immobilienkonzeptes für die neue Pfarrei. Eine Art „Baukommission“ befasst sich mit diesen Problemstellungen. Sie besteht unter anderem aus örtlichen und diözesanen Architekten, Mitgliedern des Pastoralteams und Expertinnen und Experten des Denkmalschutzes. Pressemitteilung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Laurentiuskirche in Ahrweiler vor der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler