Auch diese sehr alte Flutopferkatze wurde gerettet. Foto: privat

Am 22.09.2021

Allgemeine Berichte

Gelebter Tierschutz im Krisengebiet

Flutgebiete: Tierschützer retten 110 Tiere

Kreis Ahrweiler. Was die ehrenamtlichen Helfer der zwei Tierschutzvereine seit Wochen leisten, ist unvorstellbar. 110 Tiere insgesamt konnten von den Vereinen Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. und dem Tierschutz Wachtberg e.V. gerettet werden.

„Wir gehen an unsere Grenzen und noch darüber hinaus“, so Andrea Brezina, Vorsitzende der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. und Iris Tenorth, Vorsitzende des Tierschutz Wachtberg e.V. Die Tierschützer warten nicht bis ein Tier gebracht wird, sondern gehen auf die Suche. Aber genau das ist unglaublich anstrengend und fordert den Ehrenamtlern alles ab.

Denn mit dem Anlegen, Pflegen und Überwachen der ca. 20 Futterstellen beginnt die Arbeit und geht weiter mit den zahlreichen Nächten, in denen Fallen gestellt und die ganze Nacht überwacht werden. Wird eine hilfesuchende Katze gesichert, folgt die sofortige Erstversorgung - diese demnach auch meistens nachts. Evelyn Stieber, Schriftführerin der KSF, die die Fangaktionen von Tag eins leitet nahm zwei Wochen Urlaub und folgte dem Gefühl, unbedingt Katzen retten zu müssen. Keine Fahrt war zu viel und an Schlaf war kaum zudenken. Das zehrt an den Kräften der Tierschützer, die diese ehrenamtlich, oftmals auch neben ihrer regulären Arbeit, nachgehen. Der Zusammenhalt und das gefühlvolle Miteinander dieser Ehrenamtler sind hervorzuheben.

Glücklicherweise werden weiterhin noch Tiere gefunden, die sich entweder an höher gelegene Regionen retten konnten oder flussabwärts in anderen Ortschaften durch die Tierschützer gefunden wurden.

Zahlreiche Katzen konnten die Katzenschutzfreunde in den Wochen nach der Flut aus der katastrophalen Umgebung im Krisengebiet retten. Es konnten 51 Besitzer wieder mit ihren Katzen vereint werden, die ihr geliebtes Haustier bereits Tod glaubten. Wunderbare Glücksmomente für Retter, Besitzer und Tier, oftmals liefen Freudentränen, Begegnungen die Niemand so schnell vergisst. Und genau diese Momente sind es, die die Ehrenamtler trotz größter Erschöpfung weitermachen lassen und zeigen, dass sich die Anstrengungen aller Helfer und Unterstützer in den letzten Wochen mehr als gelohnt haben.

Auch negative Erlebnisse

Leider haben die Tierschützer auch Negatives erleben müssen. Nicht ortsansässige Vereine, die aktuell werbewirksam mit Prominenten im Ahrtal unterwegs sind, beauftragten die zwei Tierschutzvereine, die von ihnen gefangenen Tiere in Obhut zu nehmen, leider ohne vorherige Absprache. Natürlich wurde im Sinne des Tieres geholfen. Doch die Spenden gingen leider an die prominenten Vereine und nicht an die eigentlichen Helfervereine, die die ganzen Unkosten hatten. Die größte Arbeit beginnt nach den Einfangaktionen. Beispielsweise wurden Degus gefunden und der Wachtberger Verein musste auf die Schnelle Volieren bauen lassen, um die Tiere unterzubringen. Pflegestellen für Hunde mussten überraschend eingerichtet werden, ohne vorherige Informationen über deren Charakter/Wesen, oder Ernährungsgewohnheiten zu haben. Traumatisierte Tiere sind sehr schlecht einzuschätzen und die Tierschützer brauchen für diese gebeutelten Tiere nicht nur Geduld, viel Zeit, sondern auch Sachverstand. Gerade das, was die Unterbringung bei Hunden sehr schwierig macht. Hier hätte man sich eine weitaus bessere und sensiblere Zusammenarbeit mit den nicht ortsansässigen Vereinen gewünscht. Nicht zu vergessen ist, dass das „Alltagsgeschäft“ der Tierschützer fortgeführt werden muss. Die in Not geratene Tiere, unabhängig von der Flut werden natürlich weiter aufgenommen und versorgt, wenn aber die Gelder nicht vorhanden sind, kann keinem Tier mehr geholfen werden.

Deshalb haben beide Vereine eine Bitte: „Spendet weiterhin auch an die Vereine, die seit dem ersten Tag nach der Flut agieren, auch wenn diese Vereine nicht so häufig in den Medien erscheinen. Diese sind bestimmt gerade wieder für die Tiere im Einsatz und setzen sich mit all ihren Kräften ein, hilfesuchende Tiere zu retten, zu versorgen und sie wieder mit ihren Besitzern zu vereinen.“

Vielen Dank.

Weitere Informationen

Hotline: 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de

HP: www.katzenschutzfreunde.de

Hotline: 0151/61689537 oder info@tierschutz-wachtberg.de

HP: www.tierschutz-wachtberg.dederelefon

Auch diese sehr alte Flutopferkatze wurde gerettet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler