Allgemeine Berichte | 26.06.2024

Das Caritas-Projekt benötigt Fahrerinnen und Fahrer und andere Ehrenamtliche

Fluthilfe sucht dringend Unterstützung

Lisa-Marie Weber (r.) sucht Ehrenamtliche, die beispielsweise den Fahrdienst übernehmen. Foto: Christoph Hübinger

Kreis Ahrweiler. Das von der Caritas durchgeführte Projekt „Wieder daheim ankommen“ ist ein Begegnungsangebot für Flutbetroffene Seniorinnen und Senioren, das wöchentlich in der Zehntscheuer in Ahrweiler stattfindet. Lisa-Marie Weber, Mitarbeiterin des Fluthilfe-Teams, sucht nun ehrenamtliche Unterstützung im Rahmen dieses Angebots. Gesucht werden Ehrenamtliche, die gemeinsam mit Lisa-Marie Weber die Treffen vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Dazu gehört beispielsweise das Stellen von Tischen und Stühlen, das Eindecken der Tische oder der Austausch mit den Seniorinnen und Senioren. Zudem werden ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht, die die Teilnehmenden für das Treffen von zuhause abholen und sie danach wieder dorthin bringen. Gerne können die Fahrerinnen und Fahrer auch dem Treffen beiwohnen. Als Fahrzeug soll der VW-Bus „Carlson“ der Caritas-Fluthilfe genutzt werden. Voraussetzung für den Fahrdienst ist ein Führerschein der Klasse B. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht erforderlich. Geplant ist, dass sich die Fahrerinnen und Fahrer die Fahrdienste aufteilen.

Interessierte können sich bei Lisa-Marie Weber, die sich über neue Ehrenamtliche freut, anmelden: 0151 – 72 887 206

weber-l@caritas-rma.de.

Lisa-Marie Weber (r.) sucht Ehrenamtliche, die beispielsweise den Fahrdienst übernehmen. Foto: Christoph Hübinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Die Fahrtrichtungen Köln und Frankfurt sind betroffen

Ab 27.10.: Verbindungssperrungen am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"