Allgemeine Berichte | 16.09.2021

Umweltabteilung zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe

Flutnacht: Entsorgung von Schlamm, Bauschutt & Co.

Die getrockneten Schlämme wurden zunächst auf verschiedenen Zwischenlagern gesammelt

Die Schlämme müssen fachgerecht entsorgt werden. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Zahlreiche Gebäude und Grundstücke mussten nach der Flutkatastrophe von Schlammmassen befreit werden. Alleine im Auftrag der Kreisverwaltung Ahrweiler waren daher mehr als 50 Saug- und Spülfahrzeuge im Einsatz. Außerdem wurden an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet Sediment-Container aufgestellt, die eine fachgerechte Zwischenlagerung von Öl-Schlamm- sowie Öl-Wasser-Gemischen ermöglichten. Hierdurch konnte zum einen die Frequenz der Räumungen erhöht und zum anderen die fachgerechte Entsorgung der kontaminierten Flüssigkeiten sichergestellt werden, um weitere Eingriffe in die Umwelt zu verhindern.

Die getrockneten Schlämme wurden zunächst auf verschiedenen Zwischenlagern gesammelt. Nach einer entsprechenden Analyse wurden diese teilweise gesiebt und können gegebenenfalls zum Wiederaufbau – beispielsweise im Straßen- und Wegebau – verwendet werden. Andere Teile des Schlamms mussten aufgrund ihres Belastungsgrades fachgerecht in entsprechende Deponien entsorgt werden.

Nach wie vor ist vielerorts das Abpumpen beziehungsweise Beseitigen der Schlämme notwendig und macht den Einsatz von Saug- und Spülfahrzeugen im Krisengebiet noch immer erforderlich.

Darüber hinaus wurden rund 3.750.000 Liter der anfallenden Heizöl-Wasser-Gemische in einer durch das THW betriebenen SEPCON-Anlage (Wasser-Öl-Seperationsanlage) filtriert. So konnten circa 1.700.000 Liter 98-prozentiges Heizöl zurückgewonnen und einer Raffinerie zugeführt werden.

Aufgrund der hohen Zahl an einsturzgefährdeten Gebäuden und Bauwerken, die abgerissen werden mussten, sind immense Mengen an Bauschutt entstanden. Auch dieser wird aktuell auf Zwischenlagern gesammelt und soll – sofern möglich – recycelt werden. Sobald die Einsatzmöglichkeiten des erzeugten Recyclingmaterials durch Analysen bestimmt sind, werden diese Produkte zum Wiederaufbau angeboten. Nähere Informationen hierzu wird die Kreisverwaltung in Kürze veröffentlichen.

Weitere Informationen erteil die Abteilung „Umwelt“ der Kreisverwaltung Ahrweiler unter Telefon 0 26 41/9 75-2 43 oder - 2 21.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Schlämme müssen fachgerecht entsorgt werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann