Die langjährigen Blutspendenden wurden geehrt.Foto: privat

Am 11.04.2025

Allgemeine Berichte

Gewinnung neuer Blutspendenden ist unverzichtbar

Für bis zu 125 Blutspenden geehrt

St. Katharinen/Vettelschoß. 12 anwesende langjährig Blutspendende des DRK-Ortsvereines konnten im Rahmen einer Feierstunde durch den Vorsitzenden Jörg Backhaus geehrt werden. In einem Vortrag stellte Jörg Backhaus noch einmal die Wichtigkeit der Blutspende in der heutigen Zeit dar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung macht es erforderlich, dass sich in den nächsten Jahren immer mehr neue Blutspendende finden, die die für uns selbstverständliche Versorgungssicherheit mit Blutprodukten auch künftig garantieren. Zudem berichtete der Vorsitzende von zwei Menschen, die nur Dank einer Vielzahl von Blutprodukten aufgrund einer Leukämie oder einer Lungenkrebserkrankung überleben konnten. Er dankte den anwesenden Blutspendenden dafür, dass die selbstverständliche, alltägliche Hilfe mit Blutprodukten durch deren Blutspenden in der Vergangenheit überhaupt erst ermöglicht worden ist.

Gleichzeitig dankte Jörg Backhaus auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereines für Ihr Engagement. Ohne deren Unterstützung könnten die Blutspendetermine in den Ortsgemeinden nicht durchgeführt werden.

Abgerundet wurde der Abend dann durch ein gemeinsames Abendessen sowie die Auszeichnung der nachfolgenden Blutspendenden, die Ihre Ehrung aus den Händen von Jörg Backhaus, dem zweiten Vorsitzenden Christoph Wagner und dem Schatzmeister Jürgen Schmitz entgegennahmen. Der Bürgermeister aus Windhagen Hans Dieter Geiger und die Vertreter der Ortsgemeinden St. Katharinen, Hans Josef Weißenfels sowie der Ortsgemeinde Vettelschoß Manfred Stockhausen schlossen sich den Gratulationen für die Spender an.

Im Einzelnen wurden geehrt:

Für 25 Blutspenden: Elke Peters, Albrecht Weidert, Waldemar Bukal

Für 50 Blutspenden: Silke Homscheid, Maria Neiß, Richard Alois Mrozek, Stefan Feldens

Für 75 Blutspenden: Yvonne Kröll, Doris Spitz, Josef Spitz,

Für 100 Blutspenden: Maria Küster

Für 125 Blutspenden: Wolfgang Schneider

Mit einem gemeinschaftlichen Gruppenfoto ging ein schöner Abend zu Ende.

Der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1957 engagieren sich Menschen in und um Vettelschoß für das Deutsche Rote Kreuz. Der gemeinnützige Verein engagiert sich vor allem bei der Blutspende, dem Sanitätsdienst, dem Jugendrotekreuz sowie dem Katastrophenschutz.

Das Deutsche Roten Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.

Im Zeichen der Menschlichkeit setzt es sich für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Die langjährigen Blutspendenden wurden geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft