
Am 21.05.2025
Allgemeine BerichteKochnationalmannschaft der Bundeswehr serviert Genuss für den guten Zweck
Gala in Koblenzer Kaserne bringt über 10.000 Euro für Kinderhilfsprojekte
Koblenz. Ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art brachte über 10.000 Euro für den guten Zweck ein: Auf Initiative von Hauptmann a.D. Peter Olf, regionaler Repräsentant der Initiative Lachen Helfen e.V. für Mittelrhein/Koblenz-Lahnstein, war es gelungen, die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr (KNMBw) in das Casino der Falckenstein-Kaserne in Koblenz zu holen. Dort fand eine Benefiz-Gala zugunsten der Hilfsorganisation unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling statt.
Das exklusiv für diesen Anlass kreierte Vier-Gänge-Menü wurde von den knapp 100 Gästen als kulinarisches Highlight auf Spitzenniveau gelobt. Für die Zusammenstellung der Speisen zeichnete Obermaat René Müller, Mannschaftskapitän der KNMBw, verantwortlich. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Jazz Combo des Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Stabsfeldwebel Michael Peter.
Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe, Vorsitzender von Lachen Helfen e.V., begrüßte die geladenen Gäste, unter ihnen zahlreiche ranghohe Soldatinnen und Soldaten sowie Innenminister Michael Ebling. Knappe stellte aktuelle Projekte des Vereins vor, etwa die Unterstützung der Krebsstation der Kinderklinik in Kaunas (Litauen) oder die Theater-Arbeitsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina, bei denen Kinder aller Ethnien gemeinsam auf der Bühne stehen. Insgesamt konnten mit mehr als fünf Millionen Euro Spendengeldern rund 600 Einzelprojekte realisiert und so etwa 300.000 Kinder unterstützt werden.
Im Anschluss richtete sich Innenminister Ebling mit einem Grußwort an das Publikum. Er würdigte das ehrenamtliche Engagement und betonte die Bedeutung dieser Arbeit für die Einsatzländer von Soldatinnen, Soldaten und Polizistinnen sowie Polizisten. Die Projekte trügen nicht nur zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort bei, sondern stärkten auch die Akzeptanz der Einsatzkräfte in der Bevölkerung und gäben deren Dienst einen zusätzlichen, sinnstiftenden Aspekt.
Das Menü eröffnete mit einem geschmackvollen Amuse Gueule: Buchenpilze mit pürierten braunen Champignons, hausgemachter Aioli, Tomatensugo und Bärlauchcreme. Danach folgte eine cremige Spargelsuppe, passend zur Saison. Der erste Hauptgang bestand aus auf der Haut gebratenem Elbe-Zander auf Pilzcreme, begleitet von Maultaschen, gefüllt mit geräuchertem Scamorza-Käse und einem Kapern-Oliven-Crunch. Anschließend wurde Kalbsfilet mit Kräuterkrone auf Kartoffelgratin mit grünem und weißem Spargel serviert. Den süßen Abschluss bildete ein Dessert aus Mascarpone mit Erdbeeren, Erdbeergel und einem Nockerl aus fein püriertem Milchreis. „Wer hat schon das Vergnügen, von der KNMBw bekocht zu werden?“, lautete der begeisterte Kommentar von Dieter Mohr vom Kochclub „die Namenlosen“.
Am Ende des Abends konnte eine Spendensumme von 10.000 Euro verbucht werden. Besonders hervorgehoben wurde die höchste Einzelspende von Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, der für jeden Einsatztag einen Euro spendete und zusätzlich 200 Euro aufrundete – insgesamt kamen so 1.285 Euro zusammen.
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit unter: www.lachen-helfen.de. BA

Bereits der Gruß aus der Küche überzeugte die Gäste.

Selbst die Gräte am Zander war essbar: geformt aus Nudelteig!