V.re. Innenminister Michael Ebling, Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, Hautmann a.D. Peter Olf, Vereinsvorsitzender Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe. Fotos: Casino FSK, Peter Riege/ Sebastian Waluga

Am 21.05.2025

Allgemeine Berichte

Kochnationalmannschaft der Bundeswehr serviert Genuss für den guten Zweck

Gala in Koblenzer Kaserne bringt über 10.000 Euro für Kinderhilfsprojekte

Koblenz. Ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art brachte über 10.000 Euro für den guten Zweck ein: Auf Initiative von Hauptmann a.D. Peter Olf, regionaler Repräsentant der Initiative Lachen Helfen e.V. für Mittelrhein/Koblenz-Lahnstein, war es gelungen, die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr (KNMBw) in das Casino der Falckenstein-Kaserne in Koblenz zu holen. Dort fand eine Benefiz-Gala zugunsten der Hilfsorganisation unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling statt.

Das exklusiv für diesen Anlass kreierte Vier-Gänge-Menü wurde von den knapp 100 Gästen als kulinarisches Highlight auf Spitzenniveau gelobt. Für die Zusammenstellung der Speisen zeichnete Obermaat René Müller, Mannschaftskapitän der KNMBw, verantwortlich. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Jazz Combo des Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Stabsfeldwebel Michael Peter.

Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe, Vorsitzender von Lachen Helfen e.V., begrüßte die geladenen Gäste, unter ihnen zahlreiche ranghohe Soldatinnen und Soldaten sowie Innenminister Michael Ebling. Knappe stellte aktuelle Projekte des Vereins vor, etwa die Unterstützung der Krebsstation der Kinderklinik in Kaunas (Litauen) oder die Theater-Arbeitsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina, bei denen Kinder aller Ethnien gemeinsam auf der Bühne stehen. Insgesamt konnten mit mehr als fünf Millionen Euro Spendengeldern rund 600 Einzelprojekte realisiert und so etwa 300.000 Kinder unterstützt werden.

Im Anschluss richtete sich Innenminister Ebling mit einem Grußwort an das Publikum. Er würdigte das ehrenamtliche Engagement und betonte die Bedeutung dieser Arbeit für die Einsatzländer von Soldatinnen, Soldaten und Polizistinnen sowie Polizisten. Die Projekte trügen nicht nur zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort bei, sondern stärkten auch die Akzeptanz der Einsatzkräfte in der Bevölkerung und gäben deren Dienst einen zusätzlichen, sinnstiftenden Aspekt.

Das Menü eröffnete mit einem geschmackvollen Amuse Gueule: Buchenpilze mit pürierten braunen Champignons, hausgemachter Aioli, Tomatensugo und Bärlauchcreme. Danach folgte eine cremige Spargelsuppe, passend zur Saison. Der erste Hauptgang bestand aus auf der Haut gebratenem Elbe-Zander auf Pilzcreme, begleitet von Maultaschen, gefüllt mit geräuchertem Scamorza-Käse und einem Kapern-Oliven-Crunch. Anschließend wurde Kalbsfilet mit Kräuterkrone auf Kartoffelgratin mit grünem und weißem Spargel serviert. Den süßen Abschluss bildete ein Dessert aus Mascarpone mit Erdbeeren, Erdbeergel und einem Nockerl aus fein püriertem Milchreis. „Wer hat schon das Vergnügen, von der KNMBw bekocht zu werden?“, lautete der begeisterte Kommentar von Dieter Mohr vom Kochclub „die Namenlosen“.

Am Ende des Abends konnte eine Spendensumme von 10.000 Euro verbucht werden. Besonders hervorgehoben wurde die höchste Einzelspende von Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, der für jeden Einsatztag einen Euro spendete und zusätzlich 200 Euro aufrundete – insgesamt kamen so 1.285 Euro zusammen.

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit unter: www.lachen-helfen.de. BA

Bereits der Gruß aus der Küche überzeugte die Gäste.

Bereits der Gruß aus der Küche überzeugte die Gäste.

Selbst die Gräte am Zander war essbar: geformt aus Nudelteig!

Selbst die Gräte am Zander war essbar: geformt aus Nudelteig!

V.re. Innenminister Michael Ebling, Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, Hautmann a.D. Peter Olf, Vereinsvorsitzender Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe. Fotos: Casino FSK, Peter Riege/ Sebastian Waluga

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter