Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Kochnationalmannschaft der Bundeswehr serviert Genuss für den guten Zweck

Gala in Koblenzer Kaserne bringt über 10.000 Euro für Kinderhilfsprojekte

V.re. Innenminister Michael Ebling, Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, Hautmann a.D. Peter Olf, Vereinsvorsitzender Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe. Fotos: Casino FSK, Peter Riege/ Sebastian Waluga

Koblenz. Ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art brachte über 10.000 Euro für den guten Zweck ein: Auf Initiative von Hauptmann a.D. Peter Olf, regionaler Repräsentant der Initiative Lachen Helfen e.V. für Mittelrhein/Koblenz-Lahnstein, war es gelungen, die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr (KNMBw) in das Casino der Falckenstein-Kaserne in Koblenz zu holen. Dort fand eine Benefiz-Gala zugunsten der Hilfsorganisation unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling statt.

Das exklusiv für diesen Anlass kreierte Vier-Gänge-Menü wurde von den knapp 100 Gästen als kulinarisches Highlight auf Spitzenniveau gelobt. Für die Zusammenstellung der Speisen zeichnete Obermaat René Müller, Mannschaftskapitän der KNMBw, verantwortlich. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Jazz Combo des Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Stabsfeldwebel Michael Peter.

Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe, Vorsitzender von Lachen Helfen e.V., begrüßte die geladenen Gäste, unter ihnen zahlreiche ranghohe Soldatinnen und Soldaten sowie Innenminister Michael Ebling. Knappe stellte aktuelle Projekte des Vereins vor, etwa die Unterstützung der Krebsstation der Kinderklinik in Kaunas (Litauen) oder die Theater-Arbeitsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina, bei denen Kinder aller Ethnien gemeinsam auf der Bühne stehen. Insgesamt konnten mit mehr als fünf Millionen Euro Spendengeldern rund 600 Einzelprojekte realisiert und so etwa 300.000 Kinder unterstützt werden.

Im Anschluss richtete sich Innenminister Ebling mit einem Grußwort an das Publikum. Er würdigte das ehrenamtliche Engagement und betonte die Bedeutung dieser Arbeit für die Einsatzländer von Soldatinnen, Soldaten und Polizistinnen sowie Polizisten. Die Projekte trügen nicht nur zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort bei, sondern stärkten auch die Akzeptanz der Einsatzkräfte in der Bevölkerung und gäben deren Dienst einen zusätzlichen, sinnstiftenden Aspekt.

Das Menü eröffnete mit einem geschmackvollen Amuse Gueule: Buchenpilze mit pürierten braunen Champignons, hausgemachter Aioli, Tomatensugo und Bärlauchcreme. Danach folgte eine cremige Spargelsuppe, passend zur Saison. Der erste Hauptgang bestand aus auf der Haut gebratenem Elbe-Zander auf Pilzcreme, begleitet von Maultaschen, gefüllt mit geräuchertem Scamorza-Käse und einem Kapern-Oliven-Crunch. Anschließend wurde Kalbsfilet mit Kräuterkrone auf Kartoffelgratin mit grünem und weißem Spargel serviert. Den süßen Abschluss bildete ein Dessert aus Mascarpone mit Erdbeeren, Erdbeergel und einem Nockerl aus fein püriertem Milchreis. „Wer hat schon das Vergnügen, von der KNMBw bekocht zu werden?“, lautete der begeisterte Kommentar von Dieter Mohr vom Kochclub „die Namenlosen“.

Am Ende des Abends konnte eine Spendensumme von 10.000 Euro verbucht werden. Besonders hervorgehoben wurde die höchste Einzelspende von Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, der für jeden Einsatztag einen Euro spendete und zusätzlich 200 Euro aufrundete – insgesamt kamen so 1.285 Euro zusammen.

Weitere Informationen und Spendenmöglichkeit unter: www.lachen-helfen.de. BA

Bereits der Gruß aus der Küche überzeugte die Gäste.

Bereits der Gruß aus der Küche überzeugte die Gäste.

Selbst die Gräte am Zander war essbar: geformt aus Nudelteig!

Selbst die Gräte am Zander war essbar: geformt aus Nudelteig!

V.re. Innenminister Michael Ebling, Oberstarzt Dr. Bernhard Raffel, Hautmann a.D. Peter Olf, Vereinsvorsitzender Generalleutnant a.D. Jürgen Knappe. Fotos: Casino FSK, Peter Riege/ Sebastian Waluga

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler