Alle Artikel zum Thema: Geschäft

Geschäft
Neuwied: Einbruch in Telekom-Laden

am 11.12.2022

Neuwied: Einbruch in Telekom-Laden

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen, 10. Oktober, gegen 6.00 Uhr, wurde in der Neuwieder Innenstadt in das Ladengeschäft der Telekom in der Mittelstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter beschädigten dabei die Glastür und entwendeten aus dem Innenraum mehrere Ausstellungsgeräte. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei Neuwied bittet, verdächtige Wahrnehmungen oder Hinweise auf den oder die Täter zu melden unter T.: 02631/878-0 oder pineuwied@polizei.rlp.de.mehr...

Koblenz: Vandalismus vor Geschäft in der Altstadt

am 21.08.2022

Koblenz: Vandalismus vor Geschäft in der Altstadt

Koblenz. Am Sonntagmorgen, 21. August, gegen 04:10 Uhr wurde durch einen bisher unbekannten männlichen Täter in der Firmungstraße 44 der vor dem „Altstadt Lädchen“ befindliche Fotoautomat umgeworfen. Hierdurch wurde in der Folge auch das Schaufenster des Geschäfts und das Inventar erheblich beschädigt. Der Täter wird als groß beschrieben, er soll dunkle Haare haben und zur Tatzeit schwarz gekleidet gewesen sein. Er soll nach der Tat in Richtung „Forum Mittelrhein“ geflüchtet sein. Die Polizei Koblenz bittet um sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.mehr...

Meckenheim: Einbruchsserie am Neuen Markt

am 09.08.2022

Meckenheim: Einbruchsserie am Neuen Markt

Meckenheim. Nach mehreren Geschäftseinbrüchen in Meckenheim hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Im Laufe des vergangenen Wochenendes (6./7. August) brachen bislang Unbekannte die Eingangstüren zu fünf Geschäften auf, die sich in der Fußgängerzone am Neuen Markt befinden. In zwei weiteren Fällen scheiterten die Unbekannten an den Sicherungseinrichtungen der Türen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, ereigneten sich die Taten vermutlich in der Nacht von Sonntag, 7., auf Montag, 8. August. Unbemerkt brachen die Unbekannten die Eingangstüren zu den Geschäften auf (ein Blumenladen, eine Pizzeria, eine Eisdiele, ein Friseursalon, ein Schnellimbiss sowie ein Shop eines Telefondienstanbieters) und betraten die Ladenlokale. Diese durchsuchten sie augenscheinlich gezielt nach Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung sowie die Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Einbrecher in mehreren Fällen geringere Bargeldbeträge. Wer Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228/150 oder per E-Mail an KK13 mit dem Kriminalkommissariat 13 der Bonner Polizei in Verbindung zu setzen.mehr...

Rolandseck: Fahndung nach Einbruch in Fahrradgeschäft erfolglos

am 22.05.2022

Rolandseck: Fahndung nach Einbruch in Fahrradgeschäft erfolglos

Remagen. Am Sonntag, 22. Mai, 02:38 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Remagen ein Einbruchalarm bei einem Fahrradgeschäft in Remagen Orsteil Rolandseck, Bonner Straße 2, gemeldet. Vor Ort konnte zeitnah ein Einbruch bestätigt werden. Die Eingangstür wurde aufgehebelt und eine noch unbekannte Anzahl an Fahrrädern entwendet. Es konnten im Rahmen der Fahndung keine tatverdächtigen Personen mehr festgestellt werden. Hinweise werden unter Tel. (0 26 42) 9 38 20 an die Polizei Remagen erbeten.mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service