Allgemeine Berichte | 11.05.2025

220 Einsatzkräfte übten Zusammenarbeit

Große Tunnelübung im Landkreis Mayen-Koblenz

Große Tunnelübung im Landkreis Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Wenn es in einem Bahntunnel zu einem Notfall kommt, zählt jede Sekunde. Damit Rettungskräfte effizient zusammenarbeiten und Leben retten können, sind regelmäßige (Tunnel)übungen unverzichtbar. Laut Vorgaben müssen in Deutschland groß angelegte Notfallübungen in Bahntunneln in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Diese Maßnahmen dienen dazu, das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei, Bahn und weiteren Organisationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Dabei geht es nicht nur um Technik und Taktik – es geht auch darum, Strukturen zu stärken, klare Kommunikationswege zu etablieren und vor allem einander persönlich kennenzulernen.

Getreu dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ fand so am vergangenen Samstag zwischen 15:30 und 21:00 Uhr eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Landkreis Mayen-Koblenz statt.

Rund 220 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen trainierten gemeinsam ein realistisches Schadensszenario: „Ein Regionalzug auf dem Weg von Mayen nach Kaisersesch kollidierte kurz vor dem Tunnel Geisbüschhof mit einem illegal im Gleisbereich fahrenden Quad. Der Zugführer leitete eine Notbremsung ein und kam im Tunnel zum Stehen. Ein Teil ragte noch aus dem Tunnel heraus. Etwa 20 Personen waren betroffen, darunter fünf Schwerverletzte. Rauchentwicklung und Panik führten dazu, dass sich einige Reisende in das verqualmte Tunnelfeld und angrenzende Waldgebiete flüchteten. Die Lage war unübersichtlich,“ so die Schadenslage.

Routiniert wurden die verschiedenen Maßnahmen abgearbeitet: Erkunden der Lage, das gezielte Auffinden der Personen sowie Versorgen und Evakuieren der Personen. „Eine wichtige Übung, damit im Ernstfall alle Rettungs- und Hilfsorganisationen aufeinander eingespielt sind und die erforderlichen und richtigen Maßnahmen ergriffen werden können“, so der anwesende Landrat Marko Boos und Dirk Meid, Oberbürgermeister Mayen einstimmig.

Zum Abschluss der Übung gab es eine gemeinsame Nachbesprechung und ein gemütlicher Ausklang beim THW-Ortsverband Mayen. WAM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen