Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Grundschule Rhens gewinnt mit „Ich fahr sicher Rad“ den Präventionspreis

Ehrung der Gewinner bei der Polizeiinspektion Boppard. Foto: Polizei RLP

Rhens. Die Grundschule Rhens hat den Präventionswettbewerb „Ich fahr sicher Rad“ gewonnen.

An den Grund- und Förderschulen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Boppard führt Verkehrssicherheitsberater Polizeihauptkommissar Markus Hubele jedes Jahr die Fahrradausbildung durch. Im Rahmen des Projekts wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr sowie die Grundlagen des Radfahrens vermittelt. Ziel ist es, die Kinder auf ihre tägliche Mobilität vorzubereiten, Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Die Fahrradausbildung wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen.

Die Antworten und das gezeigte Verhalten wird mit Punkten bewertet. Bei Bestehen erhält jedes Kind seinen Fahrradpass als Zeichen der bestandenen Ausbildung. Die Fahrradausbildung ist ein landesweites Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Polizei. Um den Anreiz zu erhöhen, hat die die Polizeidirektion Koblenz im Rahmen des Präventionskonzepts „Ich fahr sicher Rad“ einen Preis ausgelobt. Die Klasse mit der der besten Fahrausbildung wird prämiert. Die 3. Klasse der Grundschule Rhens erzielte dabei die höchste Punktzahl von allen 166 teilnehmenden Schulen und erreichte somit den ersten Platz.

Zur Siegerehrung durfte die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elena Müller die Polizeiinspektion Boppard besuchen. Dort wurden die Kinder von Markus Hubele mit Polizeifahrzeugen und deren Ausstattung vertraut gemacht. Sie durften die Wache sowie die Gewahrsamszellen besichtigen und sich als kleine Spurensicherer versuchen.

Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Leiter der Polizeiinspektion, Andreas Wich-Glasen, den Wanderpokal und schenkte jedem Kind einen neuen Fahrradhelm. „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist entscheidend für die eigene Gesundheit und die anderer!“, betonte Wich-Glasen. „Wir freuen uns sehr über das Engagement und die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler“ Die Polizei Boppard bedankte sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünscht besonders allen Kindern eine sichere Fahrt im Straßenverkehr.

Pressemitteilung des

Polizeipräsidium Koblenz

Ehrung der Gewinner bei der Polizeiinspektion Boppard. Foto: Polizei RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen