Allgemeine Berichte | 12.06.2025

So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen

Hängeseilbrücke: Neues Leuchtturmprojekt für das Ahrtal

So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen: Fotomontage auf Basis der Geierlay-Brücke im Hunsrück.  Foto: Gunnar Ries (Original) / Groß & Hausmann (Fotomontage)

Kreis Ahrweiler. Der Ahrtal-Tourismus hat ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine Hängeseilbrücke und eine Aussichtsplattform im Ahrtal beauftragt. Nach Abschluss des europaweiten Ausschreibungsverfahrens hat das Planungsbüro Groß & Hausmann GbR aus Weimar an der Lahn den Zuschlag erhalten. Grundlage für die Erstellung der Machbarkeitsstudie ist das „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal“ sowie der im Herbst 2024 überreichte Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, mit dem das Land die Konzeption und vorbereitende Planung der beiden touristischen Infrastrukturprojekte unterstützt.

Das Planungsbüro Groß & Hausmann bringt umfassende Erfahrung im Bereich spektakulärer Hängeseilbrücken mit und war bereits für die Planung und Realisierung der derzeit längsten deutschen Hängeseilbrücke in Willingen im Hochsauerland verantwortlich.

Im Rahmen der beauftragten Studie wird zunächst die theoretische Machbarkeit beider Projekte geprüft. „Neben der touristischen Attraktivität stehen insbesondere die ökologische und geologische Verträglichkeit sowie die verkehrliche Anbindung im Fokus der Analyse. Ziel ist es, völlig ergebnisoffen fundierte Erkenntnisse zu den Chancen und Herausforderungen der geplanten Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform zu gewinnen“, so Sebastian Rischen, Projektleiter für das Nachhaltige Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus. Die Hängeseilbrücke soll bei Walporzheim im Bereich der Bunten Kuh den Rotweinwanderweg und den AhrSteig miteinander verbinden. Für die Aussichtsplattform werden verschiedene mögliche Standort im Ahrtal geprüft.

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 vorgestellt. Erst auf deren Basis werden weitere Schritte zur möglichen Realisierung der Projekte entschieden.

„Mit der Konzept- und Machbarkeitsstudie setzt der Ahrtal Tourismus einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung und die touristische Zukunft der Region. Leuchtturmprojekte mit Signalwirkung sind essentiell, um das Ahrtal als Urlaubsregion weit über die regionalen Grenzen der Region bekannt zu machen und Gäste auf uns neugierig zu machen“, so Geschäftsführer Andreas Lambeck. Die Projekte sind Teil des Nachhaltigen Tourismuskonzeptes Ahrtal 2025 und wurden von der Kommunalpolitik als prioritär eingestuft, um das Ahrtal als attraktive Destination weiter zu stärken.

So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen: Fotomontage auf Basis der Geierlay-Brücke im Hunsrück. Foto: Gunnar Ries (Original) / Groß & Hausmann (Fotomontage)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas