So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen: Fotomontage auf Basis der Geierlay-Brücke im Hunsrück.  Foto: Gunnar Ries (Original) / Groß & Hausmann (Fotomontage)

Am 12.06.2025

Allgemeine Berichte

So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen

Hängeseilbrücke: Neues Leuchtturmprojekt für das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Der Ahrtal-Tourismus hat ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine Hängeseilbrücke und eine Aussichtsplattform im Ahrtal beauftragt. Nach Abschluss des europaweiten Ausschreibungsverfahrens hat das Planungsbüro Groß & Hausmann GbR aus Weimar an der Lahn den Zuschlag erhalten. Grundlage für die Erstellung der Machbarkeitsstudie ist das „Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal“ sowie der im Herbst 2024 überreichte Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, mit dem das Land die Konzeption und vorbereitende Planung der beiden touristischen Infrastrukturprojekte unterstützt.

Das Planungsbüro Groß & Hausmann bringt umfassende Erfahrung im Bereich spektakulärer Hängeseilbrücken mit und war bereits für die Planung und Realisierung der derzeit längsten deutschen Hängeseilbrücke in Willingen im Hochsauerland verantwortlich.

Im Rahmen der beauftragten Studie wird zunächst die theoretische Machbarkeit beider Projekte geprüft. „Neben der touristischen Attraktivität stehen insbesondere die ökologische und geologische Verträglichkeit sowie die verkehrliche Anbindung im Fokus der Analyse. Ziel ist es, völlig ergebnisoffen fundierte Erkenntnisse zu den Chancen und Herausforderungen der geplanten Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform zu gewinnen“, so Sebastian Rischen, Projektleiter für das Nachhaltige Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus. Die Hängeseilbrücke soll bei Walporzheim im Bereich der Bunten Kuh den Rotweinwanderweg und den AhrSteig miteinander verbinden. Für die Aussichtsplattform werden verschiedene mögliche Standort im Ahrtal geprüft.

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden voraussichtlich im ersten Quartal 2026 vorgestellt. Erst auf deren Basis werden weitere Schritte zur möglichen Realisierung der Projekte entschieden.

„Mit der Konzept- und Machbarkeitsstudie setzt der Ahrtal Tourismus einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung und die touristische Zukunft der Region. Leuchtturmprojekte mit Signalwirkung sind essentiell, um das Ahrtal als Urlaubsregion weit über die regionalen Grenzen der Region bekannt zu machen und Gäste auf uns neugierig zu machen“, so Geschäftsführer Andreas Lambeck. Die Projekte sind Teil des Nachhaltigen Tourismuskonzeptes Ahrtal 2025 und wurden von der Kommunalpolitik als prioritär eingestuft, um das Ahrtal als attraktive Destination weiter zu stärken.

So könnte die Hängeseilbrücke im Ahrtal im Bereich der Bunten Kuh aussehen: Fotomontage auf Basis der Geierlay-Brücke im Hunsrück. Foto: Gunnar Ries (Original) / Groß & Hausmann (Fotomontage)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler