Allgemeine Berichte | 26.07.2024

Jetzt gibt es ein Wimmelbuch zur Flutkatastrophe

„Hätte, hätte, Eimerkette...“

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.

Remagen. Jeder kennt die beliebten Wimmelbücher. Ali Migutsch hat 1968 mit seinem ersten Wimmelbuch ein neues Genre geschaffen. Seither sind viele in seine Fußstapfen getreten. Denn per Wimmelbuch lassen sich faszinierend viele Entdeckungen machen.

Bald erscheint ein besonderes Exemplar im Klett Kinderbuch Verlag, mit Szenen, die nicht den Alltag, sondern einen Ausnahmezustand widerspiegeln. Bille Weidenbach, 1975 in Bonn geborene, heute mit Familie in Ahrweiler lebende freie Illustratorin, hat sich an das schwierige Thema Flut getraut. Drei Jahre nachdem die Ahr gewaltig über ihre Ufer trat, menschliches Leid verursachte und materielle Schäden, kommt Mitte August „Hätte, hätte, Eimerkette Ein Bilderbuch von Flut, Mut und Wiedergut“ für Kinder ab fünf Jahren heraus.

„Ich hab halt während der ganzen Flutzeit viel erzählt bekommen“, sagt sie. „Freunde waren betroffen, denen haben wir geholfen“. Wer im Ahrtal zuhause ist, weiß, dass die Zerstörung, der Lärm und das Chaos alle Bewohner am Fluss in Atem hielt. Weidenbach startete mit ihren Handyfotos einen Spendenaufruf. Doch spürte sie irgendwann den Wunsch, in ihrem Feld, der Kinderbuchillustration, tätig zu werden.

Gedanken und Gefühle dosieren

Denn nicht nur den Erwachsenen überforderte die Katastrophe. Die Kinder litten ebenso. Viele ihrer Nöte blieben unbeantwortet. Gerade, weil die Worte gegenüber den Zumutungen dieser Zeit oft fehlten, ermöglicht es ein Wimmelbuch den jüngsten Buchfreunden, in eigener Auswahl, eigenem Tempo dem Unfassbaren nachzuspüren, Gedanken und Empfindungen dosiert zuzulassen.

„Kinder können viel wegstecken. Man braucht nicht alles von ihnen fernzuhalten. Ehrlich darüber sprechen und erklären, so haben wir es mit unseren Kindern gemacht“, sagt die Illustratorin. Im Schlimmen lassen sich sogar positive Effekte, wie der Zusammenhalt, ausmachen. Die hat Weidenbach natürlich deutlich herausgestellt, gleichfalls die Verbesserungen, die eine Wiederholung des Desasters verhindern sollen.

Zwar spielt sich das Geschehen nicht an der Ahr ab, sondern in einer anonymisierten Flussgegend, da Unwetter und Überschwemmungen auch andernorts drohen. Aber auch im Buch ist Sommerzeit. Camping, Badevergnügen, Pausenzeit für Schulkinder sind in Szene gesetzt.

Drama abgemildert

Auf 32 Seiten blättert das Buch Geschichten auf, die die Flut schrieb. Es wechseln sich Ortsansichten und ein Hausinneres ab, wo in verschiedenen Situationen gleiche Personen auftreten. Am Anfang ist noch alles in Ordnung. Dann setzt Regen ein, der gar nicht mehr aufhört. Die Menschen bringen Tiere in Sicherheit und sich selbst in höher gelegene Ortsteile oder auf die Dächer. Nachts fällt der Strom aus. Später wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Aber Hilfe eilt herbei. Viele Menschen packen mit an, alle stehen zusammen beim Wiederaufbau und feiern am Ende ein großes Helferfest.

Was das Ausmaß des Dramas angehe, sei das Buch „viel zu leichtfüßig, aber es ist ein Kinderbuch, da muss man nicht die ganz große Keule rausholen“, erklärt Weidenbach. „Unrealistisch und von Wunschdenken“ gesteuert sei auch das Tempo des Wiederaufbaus. Doch die Richtung stimmt und ermutigt: Der Zusammenhalt hat enorm geholfen. Zudem wird mit einigen Maßnahmen versucht, zukünftig die Wucht einer Überschwemmung abzumildern.

In seinem Vorwort erklärt auch Sven Plöger: „Gemeinsam können wir am meisten erreichen. Als Meteorologe weiß ich, dass wir lernen müssen, uns auf den Klimawandel einzustellen“. Das Bilderbuch schaffe bei Kindern „ein Bewusstsein dafür, ohne Panik zu schüren.“

HG

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.  Quelle: privats

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art. Quelle: privats

Ein neues Wimmelbuch der besonderen Art.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Image
Skoda
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region