Eine Menschenkette von Bad Bodendorf bis Sinzig symbolisierte die nach der Flutkatastrophe gelebte Solidarität. Fotos: SN

Am 16.07.2022

Allgemeine Berichte

Flutgedenken in Sinzig und Bad Bodendorf

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Sinzig/Bad Bodendorf. 14 Menschen aus Sinzig wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 von der Flutwelle aus dem Leben gerissen. Unzählige leiden bis heute an den Folgen der Katastrophe. Im Gedenken an die Opfer und als Zeichen der seither gelebten Solidarität wurde am Jahrestag der Flut auch in der Sinziger Kernstadt und dem betroffenen Ortsteil Bad Bodendorf eine Menschenkette gebildet. Betroffene, freiwillige Helfer wie die Wandergesellen vom Schwanenteich, Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr sowie Vertreter aus der Politik wie die Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) reichten sich die Hände. Sie erschufen ein menschliches Band, das – von ein paar Lücken abgesehen – vom Kurpark in Bad Bodendorf aus entlang des Ahrradweges und vorbei am Ehrenfriedhof bis zum Sinziger Mineralbrunnen reichte. In entgegengesetzter Richtung schlängelte die Kette sich durch Bad Bodendorf in Richtung Ehlingen, um sich mit dem dortigen Menschenband zu vereinigen.

Nach Auflösung der Menschenkette wurde im Kurpark noch eine kleine Gedenkveranstaltung abgehalten. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der Verstorbenen. Es sei wichtig, den betroffenen Menschen einen Halt zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine dastünden, sagte der Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Alexander Albrecht. Aber auch für die vielen Helfer sei es wichtig, wieder zusammenzukommen und über das Erlebte zu sprechen. „Die Flut bleibt uns in trauriger Erinnerung. Aber die nie dagewesene Welle der Hilfsbereitschaft und Unterstützung nach der Flut macht uns Mut und Hoffnung“, so der Ortsvorsteher, der allen Helfern und Spendern dankte, die nach der Flutkatastrophe den Menschen in Bad Bodendorf zur Seite gestanden haben.

Würdigung der Feuerwehr

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung nahm die Gemeindereferentin der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Sinzig, Sabine Mombauer, außerdem die Einsegnung des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) der Drohnengruppe des Löschzuges Bad Bodendorf vor. Die Abkürzung „MTW“ könnte laut Bürgermeister Andreas Geron auch für „Manche tun Wunder“ stehen. Denn die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr um Wehrleiter Andreas Braun und Löschzugführer René Schmitt hätten in der Flutnacht und danach „Unmenschliches geleistet“. Der Bürgermeister erinnerte daran, dass die Feuerwehrleute nach mehrtägigem Einsatz von ihm nachgerade zu einer Pause gezwungen werden mussten und oftmals trotzdem einfach weitergemacht hätten. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung bestand noch die Möglichkeit zum Beisammensein im Kurpark, wo die Ereignisse der Flut eindrücklich auf einer Fotowand dargestellt waren. Bei dieser Gelegenheit konnten die Anwesenden sich zudem in ein Gedenkbuch eintragen. Bürgermeister Geron hatte bereits in seiner Rede betont, dass ein Gedenken auch durchaus schöne Seiten haben könne, denn trotz aller katastrophalen Ereignisse habe es „viele bewegende, berührende und auch schöne Momente“ gegeben. „Wenn man trauert, ist es genauso wichtig, positiv in die Zukunft zu blicken. Trotz allem Leid, das uns widerfahren ist, genießen wir die positiven Seiten der Flutkatastrophe: die Mitmenschlichkeit, die Solidarität, das bedingungslose Zueinanderstehen. Damit werden wir auch die kommenden Jahre überwinden.“

Mit dem neuen Mannschaftstransportwagen des Löschzuges Bad Bodendorf (v.l.): Ortsvorsteher Alexander Albrecht, Gemeindereferentin Sabine Mombauer, Bürgermeister Andreas Geron, Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Löschzugführer René Schmitt und Wehrleiter Andreas Braun.

Mit dem neuen Mannschaftstransportwagen des Löschzuges Bad Bodendorf (v.l.): Ortsvorsteher Alexander Albrecht, Gemeindereferentin Sabine Mombauer, Bürgermeister Andreas Geron, Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Löschzugführer René Schmitt und Wehrleiter Andreas Braun.

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer
Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer
Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Eine Menschenkette von Bad Bodendorf bis Sinzig symbolisierte die nach der Flutkatastrophe gelebte Solidarität. Fotos: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler