Allgemeine Berichte | 16.07.2022

Flutgedenken in Sinzig und Bad Bodendorf

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Eine Menschenkette von Bad Bodendorf bis Sinzig symbolisierte die nach der Flutkatastrophe gelebte Solidarität. Fotos: SN

Sinzig/Bad Bodendorf. 14 Menschen aus Sinzig wurden in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 von der Flutwelle aus dem Leben gerissen. Unzählige leiden bis heute an den Folgen der Katastrophe. Im Gedenken an die Opfer und als Zeichen der seither gelebten Solidarität wurde am Jahrestag der Flut auch in der Sinziger Kernstadt und dem betroffenen Ortsteil Bad Bodendorf eine Menschenkette gebildet. Betroffene, freiwillige Helfer wie die Wandergesellen vom Schwanenteich, Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr sowie Vertreter aus der Politik wie die Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) reichten sich die Hände. Sie erschufen ein menschliches Band, das – von ein paar Lücken abgesehen – vom Kurpark in Bad Bodendorf aus entlang des Ahrradweges und vorbei am Ehrenfriedhof bis zum Sinziger Mineralbrunnen reichte. In entgegengesetzter Richtung schlängelte die Kette sich durch Bad Bodendorf in Richtung Ehlingen, um sich mit dem dortigen Menschenband zu vereinigen.

Nach Auflösung der Menschenkette wurde im Kurpark noch eine kleine Gedenkveranstaltung abgehalten. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der Verstorbenen. Es sei wichtig, den betroffenen Menschen einen Halt zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine dastünden, sagte der Bad Bodendorfer Ortsvorsteher Alexander Albrecht. Aber auch für die vielen Helfer sei es wichtig, wieder zusammenzukommen und über das Erlebte zu sprechen. „Die Flut bleibt uns in trauriger Erinnerung. Aber die nie dagewesene Welle der Hilfsbereitschaft und Unterstützung nach der Flut macht uns Mut und Hoffnung“, so der Ortsvorsteher, der allen Helfern und Spendern dankte, die nach der Flutkatastrophe den Menschen in Bad Bodendorf zur Seite gestanden haben.

Würdigung der Feuerwehr

Im Rahmen der Gedenkveranstaltung nahm die Gemeindereferentin der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Sinzig, Sabine Mombauer, außerdem die Einsegnung des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) der Drohnengruppe des Löschzuges Bad Bodendorf vor. Die Abkürzung „MTW“ könnte laut Bürgermeister Andreas Geron auch für „Manche tun Wunder“ stehen. Denn die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr um Wehrleiter Andreas Braun und Löschzugführer René Schmitt hätten in der Flutnacht und danach „Unmenschliches geleistet“. Der Bürgermeister erinnerte daran, dass die Feuerwehrleute nach mehrtägigem Einsatz von ihm nachgerade zu einer Pause gezwungen werden mussten und oftmals trotzdem einfach weitergemacht hätten. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung bestand noch die Möglichkeit zum Beisammensein im Kurpark, wo die Ereignisse der Flut eindrücklich auf einer Fotowand dargestellt waren. Bei dieser Gelegenheit konnten die Anwesenden sich zudem in ein Gedenkbuch eintragen. Bürgermeister Geron hatte bereits in seiner Rede betont, dass ein Gedenken auch durchaus schöne Seiten haben könne, denn trotz aller katastrophalen Ereignisse habe es „viele bewegende, berührende und auch schöne Momente“ gegeben. „Wenn man trauert, ist es genauso wichtig, positiv in die Zukunft zu blicken. Trotz allem Leid, das uns widerfahren ist, genießen wir die positiven Seiten der Flutkatastrophe: die Mitmenschlichkeit, die Solidarität, das bedingungslose Zueinanderstehen. Damit werden wir auch die kommenden Jahre überwinden.“

Mit dem neuen Mannschaftstransportwagen des Löschzuges Bad Bodendorf (v.l.): Ortsvorsteher Alexander Albrecht, Gemeindereferentin Sabine Mombauer, Bürgermeister Andreas Geron, Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Löschzugführer René Schmitt und Wehrleiter Andreas Braun.

Mit dem neuen Mannschaftstransportwagen des Löschzuges Bad Bodendorf (v.l.): Ortsvorsteher Alexander Albrecht, Gemeindereferentin Sabine Mombauer, Bürgermeister Andreas Geron, Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Löschzugführer René Schmitt und Wehrleiter Andreas Braun.

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer
Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer
Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Hand in Hand im Gedenken an die Flutopfer

Eine Menschenkette von Bad Bodendorf bis Sinzig symbolisierte die nach der Flutkatastrophe gelebte Solidarität. Fotos: SN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#