(v.l.): Stephan Jost, Thilo Vogel, Ralf Heil und Sascha Neudorf. Fotos: ROB

Am 30.10.2021

Allgemeine Berichte

Freiwillige Helfer koordinieren sich und wünschen sich mehr Unterstützung seitens der Behörden

Helfer-Stab: „Wir brauchen weiterhin Helfer im Ahrtal“

Altenahr. Erstmals hatte der Helfer-Stab Hochwasser Ahr zu einer Pressekonferenz geladen. Das Ziel war es, nach 100 Tagen ein erstes Fazit zu ziehen. Die Koordinatorin, Missy Motown, informierte dabei über das bisher Geleistete, Herausforderungen und Probleme, die die freiwilligen Helfer bei ihrem Einsatz erfuhren. Der Helfer-Stab ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Zweck des Wiederaufbaus des vom Julihochwasser zerstörten Ahrtals gegründet wurde. Angeschlossen sind etwa 90 Organisationen jedweder Art, darunter Fluthilfevereine, Seelsorger oder Caterer. Motown erklärt den Zweck der Zusammenkunft im Hotel „Am Rossberg“ in Altenahr: Man möchte künftig enger mit örtlichen Behörden kooperieren um die Hilfestellung noch engmaschiger aufzustellen. Die Resonanz war da: So war beispielsweise Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr ebenfalls vor Ort wie Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz. Exemplarisch nahmen fünf Vertreter der Hilfsorganisationen auf dem Podium Platz. Einer davon war Ralf Heil von der Hochwasserhilfe Aar-Einrich aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Mit 25 Helfern war Heil täglich vor Ort um anzupacken. Heil betonte vor allem die Bedeutung von Essensangeboten und die psychologische Betreuung von Kindern in den Flutgebieten. Beim letztem Punkt wünsche er sich mehr Initiative vom Kreis. Entsprechende Angebote müssen erstellt werden, und dies durchgehend. Auch Sascha Neudorf, evangelischer Pastor, vom „Hoffnungswerk“ pflichtet dem bei. Er zieht mit Kaffeewagen durch die Flutgebiete. Das Ziel: Betroffenen ein offenes Ohr bieten. Der Gesprächsbedarf sei riesig. „Viele Menschen leiden unter Traumata“, so Neudorf. Die zu behandeln, braucht Zeit.“ Stephan Jost sprach für die Initiative Offroader Fluthilfe erläuterte die grundsätzlichen Schwierigkeiten, die seinem Team seit der Flut aufgefallen sind. Es sei schwierig Material- Baumaschinen oder Werkzeugbedarf zu koordinieren. Dies geschehe derzeit in Eigeninitiative. Hier wünsche man sich mehr Koordination und Mithilfe seitens der Behörden.

Thilo Vogel von den „Dachzeltnomaden“ betonte, dass Helfer nach wie vor dringend im Tal benötigt werden. Generell merke man, dass der Zulauf von Helfern weniger werde. Aber gerade jetzt brauche es Fachkräfte wie Handwerker um das Tal voran zu bringen. Aber auch ungelernte Kräfte können hier unterstützen, so Vogel.

Seitens der Verbandsgemeinde Altenahr und des Landes Rheinland-Pfalz wurde signalisiert ein offenes Ohr für das Engagement der Helfer zu haben und die Angebote zu unterstützen. ROB

Im Konferenzsaal des Hotels „Am Rossberg“ herrschte reger Andrang.

Im Konferenzsaal des Hotels „Am Rossberg“ herrschte reger Andrang.

Stephan Jost (l.) von der Offroader Fluthilfe und Missy Motown.

Stephan Jost (l.) von der Offroader Fluthilfe und Missy Motown.

(v.l.): Stephan Jost, Thilo Vogel, Ralf Heil und Sascha Neudorf. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler