Allgemeine Berichte | 30.10.2021

Freiwillige Helfer koordinieren sich und wünschen sich mehr Unterstützung seitens der Behörden

Helfer-Stab: „Wir brauchen weiterhin Helfer im Ahrtal“

(v.l.): Stephan Jost, Thilo Vogel, Ralf Heil und Sascha Neudorf. Fotos: ROB

Altenahr. Erstmals hatte der Helfer-Stab Hochwasser Ahr zu einer Pressekonferenz geladen. Das Ziel war es, nach 100 Tagen ein erstes Fazit zu ziehen. Die Koordinatorin, Missy Motown, informierte dabei über das bisher Geleistete, Herausforderungen und Probleme, die die freiwilligen Helfer bei ihrem Einsatz erfuhren. Der Helfer-Stab ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Zweck des Wiederaufbaus des vom Julihochwasser zerstörten Ahrtals gegründet wurde. Angeschlossen sind etwa 90 Organisationen jedweder Art, darunter Fluthilfevereine, Seelsorger oder Caterer. Motown erklärt den Zweck der Zusammenkunft im Hotel „Am Rossberg“ in Altenahr: Man möchte künftig enger mit örtlichen Behörden kooperieren um die Hilfestellung noch engmaschiger aufzustellen. Die Resonanz war da: So war beispielsweise Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr ebenfalls vor Ort wie Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz. Exemplarisch nahmen fünf Vertreter der Hilfsorganisationen auf dem Podium Platz. Einer davon war Ralf Heil von der Hochwasserhilfe Aar-Einrich aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Mit 25 Helfern war Heil täglich vor Ort um anzupacken. Heil betonte vor allem die Bedeutung von Essensangeboten und die psychologische Betreuung von Kindern in den Flutgebieten. Beim letztem Punkt wünsche er sich mehr Initiative vom Kreis. Entsprechende Angebote müssen erstellt werden, und dies durchgehend. Auch Sascha Neudorf, evangelischer Pastor, vom „Hoffnungswerk“ pflichtet dem bei. Er zieht mit Kaffeewagen durch die Flutgebiete. Das Ziel: Betroffenen ein offenes Ohr bieten. Der Gesprächsbedarf sei riesig. „Viele Menschen leiden unter Traumata“, so Neudorf. Die zu behandeln, braucht Zeit.“ Stephan Jost sprach für die Initiative Offroader Fluthilfe erläuterte die grundsätzlichen Schwierigkeiten, die seinem Team seit der Flut aufgefallen sind. Es sei schwierig Material- Baumaschinen oder Werkzeugbedarf zu koordinieren. Dies geschehe derzeit in Eigeninitiative. Hier wünsche man sich mehr Koordination und Mithilfe seitens der Behörden.

Thilo Vogel von den „Dachzeltnomaden“ betonte, dass Helfer nach wie vor dringend im Tal benötigt werden. Generell merke man, dass der Zulauf von Helfern weniger werde. Aber gerade jetzt brauche es Fachkräfte wie Handwerker um das Tal voran zu bringen. Aber auch ungelernte Kräfte können hier unterstützen, so Vogel.

Seitens der Verbandsgemeinde Altenahr und des Landes Rheinland-Pfalz wurde signalisiert ein offenes Ohr für das Engagement der Helfer zu haben und die Angebote zu unterstützen. ROB

Im Konferenzsaal des Hotels „Am Rossberg“ herrschte reger Andrang.

Im Konferenzsaal des Hotels „Am Rossberg“ herrschte reger Andrang.

Stephan Jost (l.) von der Offroader Fluthilfe und Missy Motown.

Stephan Jost (l.) von der Offroader Fluthilfe und Missy Motown.

(v.l.): Stephan Jost, Thilo Vogel, Ralf Heil und Sascha Neudorf. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler