Jede Menge Programm beim Adenauer Heimatfest

Am 28.08.2023

Allgemeine Berichte

Jede Menge Programm beim Adenauer Heimatfest

Adenau. Der Break Dancer drehte sich und das Bier floss, nachdem Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann mit einigen beherzten Schlägen beim traditionellen Fassanstich am Samstagnachmittag das 52. Adenauer Heimatfest offiziell eröffnet hatte. Vor dem Fassanstich begrüßte Hoffmann alle, die sich zur Eröffnung auf dem Marktplatz eingefunden hatten. Unter ihnen neben Verbandsbürgermeister Guido Nisius auch die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Ahrweiler / Mayen-Koblenz, Mechthild Heil. Ihr wurde auch die Ehre zuteil, das erste Glas des frisch gezapften Gerstensaftes in Empfang zu nehmen. In seiner Eröffnungsrede dankte Hoffmann auch allen, die in der Vorbereitung und durch ihre Teilnahme zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Mit dem Hinweis auf das Erscheinen des neuen Jahrbuches der Stadt Adenau schloss der Bürgermeister seine Rede.

Feuerwehr eröffnete

Bereits vor der offiziellen Eröffnung hatte die Freiwillige Feuerwehr Adenau am Freitagabend zum ersten Programmpunkt des Heimatfestes unter dem Motto „Kölsche Rocknacht“ in die Feuerwehrhalle eingeladen. Dort heizten unter anderem die Räuber und Pläsier den Fans mächtig ein.

Mit der vom Eifelverein organisierten 6 km langen Wanderung mit Blick auf Adenau sowie der Eröffnung der von Eifelart präsentierten Ausstellung Kontinuum“ mit Werken der in Weibern lebenden Künstlerin Sophia Pechau folgten am Samstag die nächsten Programmpunkte der dreitägigen Veranstaltung. Noch vor der offiziellen Eröffnung fiel der Startschuss zum 1. Adenauer Sommerbiathlon des BSC-Adenau. Bei sonnigem Wetter nahmen insgesamt 57 Athletinnen und Athleten in 19 Staffeln zu je drei Personen die Laufstrecke unter ihre Sohlen. Die schnellsten auf der rund 600 Meter langen Lauf- und Schießstrecke waren das Team der FFW Adenau mit Max Klein, M. Müller und Alex Krämer, die nach 6:41 Minuten das Ziel erreichten. Die Kinderstaffeln starteten bei ihrem Sommerbiathlonlauf durch die Innenstadt auf einer auf 400 Meter verkürzten Strecke. Die fröhliche Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern zeigte bereits die Vorfreude auf das bevorstehende Festprogramm. Dieses fand am Abend unter den Klängen der Band „Highway 51“ in gemütlicher Atmosphäre rund um den historischen Marktplatz seinen Höhepunkt.

Spaß beim verkaufsoffenen Sonntag

Während am Samstag vor allem die Bürgerinnen und Bürger aus Adenau und Umgebung mit ihren Gästen zu den Besuchern zählten, lockte der verkaufsoffene Sonntag des Gewerbevereins mit seinen zahlreichen Attraktionen auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus der weiteren Umgebung in die Johanniterstadt. Hatte Petrus beim Frühlingsfest die Besucherinnen und Besucher fast durchgehend mit seinem Segen begrüßt, revanchierte er sich beim Heimatfest mit sonnigem Wetter und so konnten sich die geöffneten Geschäfte über zahlreiche Kundinnen und Kunden freuen.

Einladung zum Bummeln

Darüber hinaus luden auf dem Markt und in der an diesem Tag für den Verkehr gesperrten Hauptstraße zahlreiche weitere Stände mit einer bunten Angebotspalette zu einem gemütlichen Bummel durch die Stadt ein. Wer sich nach dem Bummel eine Gaumenfreude gönnen wollte, ob in fester oder flüssiger Form, ob deftig oder lieber süß, für jeden Geschmack war etwas dabei. Mit zahlreichen Aktionen und Informationen nutzten auch die ortsansässigen Vereine die Gelegenheit, sich einem größeren Publikum zu präsentieren und kräftig die Werbetrommel für neue Mitglieder zu rühren. Nachdem die Geschäfte geschlossen hatten, stand zum Ausklang des Tages auf dem Marktplatz wieder die Geselligkeit im Vordergrund, untermalt von akustischer Musik mit Glad Valley. Auch der Montag stand ganz im Zeichen der Geselligkeit. Viele Betriebe und Geschäfte hatten an diesem Tag geschlossen oder läuteten den Feierabend früher ein, um mit ihrer Belegschaft das Heimatfest ausklingen zu lassen. Als Alternative zum geselligen Treiben auf dem Markt lud der Männergesangverein zum offenen Singen in das Atrium der Pfarrkirche ein. Darüber hinaus boten am Montag, wie schon an den Vortagen, die Kirmesbuden und Fahrgeschäfte rund um die Pfarrkirche eine weitere Möglichkeit des Zeitvertreibs.

BURG

Jede Menge Programm beim Adenauer Heimatfest
Die Frauen der katodischen Frauengemeinschaft sorgten mit ihren frisch gebackenen Waffeln für eine der zahlreichen Gaumenfreuden beim Heimatfest.  Foto: BURG

Die Frauen der katodischen Frauengemeinschaft sorgten mit ihren frisch gebackenen Waffeln für eine der zahlreichen Gaumenfreuden beim Heimatfest. Foto: BURG Foto: PeBuMedia / Peter Burggraf

Bei sonnigem Wetter nahmen insgesamt 57 Athletinnen und Athleten beim 1. Adenauer Sommerbiathlon die Laufstrecke unter ihre Sohlen.  Foto:BURG

Bei sonnigem Wetter nahmen insgesamt 57 Athletinnen und Athleten beim 1. Adenauer Sommerbiathlon die Laufstrecke unter ihre Sohlen. Foto:BURG Foto: PeBuMedia / Peter Burggraf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Imageanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Pellenzer Lehrstellenbörse