Allgemeine Berichte | 14.01.2022

Am Schulzentrum Andernach versagte die normale Heizung den Dienst - und dann die Notanlage

„Kältefrei“ für Andernacher Schüler

Symbolbild. Foto: : pixabay.com

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund eines Heizungsausfalls am Schulzentrum Andernach musste eine Vielzahl von Schülern am Freitag früher als geplant ins Wochenende entlassen werden. Die Holzhackschnitzelanlage, die die Schulgebäude des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums, des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums sowie der St.-Thomas-Realschule plus und der Geschwister-Scholl-Realschule plus mit Wärme versorgt, ist in der Nacht zum Freitag aufgrund eines technischen Defekts ausgefallen. Aus bislang ungeklärten Gründen hat die Ölheizung, die im Notfall als Reserve einspringen soll, ebenfalls ihren Dienst versagt. In der Folge sind die Klassenräume bei den frostigen Nachtemperaturen ausgekühlt. Um die Störungen zu beheben hat die Schulabteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unverzüglich nach Bekanntwerden des Problems entsprechende Fachfirmen kontaktiert.

Nachdem es bereits in den ersten Unterrichtstunden absehbar war, dass die Heizungsanlage die Klassenräume am Freitag nicht mehr angenehm erwärmen wird, haben sich die Schulleitungen der St.-Thomas-Realschule plus und der Geschwister-Scholl-Realschule plus dazu entschieden, den Unterricht vorzeitig zu beenden. Da im Kurfürst-Salentin-Gymnasium und im Bertha-von-Suttner-Gymnasium aktuell Abitur geschrieben wird, wurden für die Prüflingen dort zusätzliche Heizöfen in Betrieb genommen.

Gegen 11 Uhr schließlich kam die Entwarnung: Die Fachfirmen haben sowohl die Holzhackschnitzelanlage als auch die Reserve-Öl-Heizung repariert, sodass sich die ausgekühlten Schulgebäude nun wieder langsam erwärmen können und der Unterricht am Montag wieder regulär stattfinden kann.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: : pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung