Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Überregionale Medien berichteten von einer „dramatischen Lage“ im Ahrtal - doch an der Ahr blieb es ruhig.

Kein Hochwasser: Das Ahrtal ist sauer wegen Fake News

Regen ja, Hochwasser nein: Die Ahr in Sinzig am Mittag des 9. September. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Für die Einwohner des Ahrtals waren die Nacht- und Morgenstunden des gestrigen Dienstags durchaus angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es wurden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden prognostiziert, die in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 8. auf den 9. September, bis in den Nachmittag hinein fallen sollten. Punktuell wurden auch bis zu 90 l/qm in Verbindung mit Gewittern prognostiziert. Doch schon am Vormittag entspannte sich die Lage: Ein erneutes Hochwasser blieb aus und die prognostizierten Pegelstände an den Pegeln Altenahr und Bad Bodendorf wurden nicht erreicht. „Die Situation hat sich erfreulicherweise deutlich anders entwickelt als zunächst von uns angenommen“, sagte Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, gegen 10 Uhr. Um 11:30 Uhr gab schließlich auch die Kreisverwaltung Entwarnung.

Landrätin Cornelia Weigand zeigte sich erleichtert. „Die Vorwarnungen, die uns gestern für unseren Kreis erreicht haben, sind zum Glück nicht in diesem Ausmaß eingetreten. Es ist relativ ruhig geblieben.“ Ein großes Unwetter gab es also nicht. Andere Medienportale sahen das allerdings anders und berichteten von einer erneuten großen Hochwasserlage an der Ahr. Dort war von gefluteten Straßen und Kellern die Rede und ganz allgemein von „dramatischen Stunden“. Tatsächlich zeigten die Fotos, die die Berichte illustrierten, zwar überschwemmte Straßen, diese befanden sich jedoch nicht im Ahrtal. Große Mühe, die Berichterstattung mit Bildern zu bestücken, die die Realität zeigen, haben sich die Ersteller des Berichts ohnehin nicht gegeben. So zeigt ein prominent platziertes Foto die Einsatzkräfte des THW Bergheim, die am 8. und 9. im Ahrtal wohl kaum im Einsatz waren. Die Einsatzlage blieb auch für Ahrtaler Helfer ruhig. Wie die Kreisverwaltung Ahrweiler mitteilte, gab es für die Feuerwehren im Kreisgebiet am Morgen überhaupt keine Einsätze.

Für viele Menschen im Ahrtal ist die übertriebene Berichterstattung kaum zu ertragen. Denn Hochwassersituationen sind für die Menschen vor Ort seit der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 ein äußerst sensibles Thema. Unter den entsprechenden Beiträgen in den sozialen Medien häuften sich die Kommentare, dass die Lage an der Ahr ganz anders sei als in den Medien dargestellt. Auch die Kreisverwaltung sah sich gezwungen, zu den entsprechenden Beiträgen eine Gegendarstellung abzugeben. Andreas Lambeck, der Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus, möchte gegen die irreführende Berichterstattung einer Tageszeitung vorgehen und kündigte an, den Presserat einzuschalten „Diese Darstellung ist nachweislich falsch. [...]Dennoch wurde die Meldung nicht zurückgezogen oder korrigiert, sondern am Folgetag weiterhin verbreitet. [...] Ich bitte den Presserat daher, diese Form der Berichterstattung zu prüfen und öffentlich zu rügen.“

ROB

Regen ja, Hochwasser nein: Die Ahr in Sinzig am Mittag des 9. September. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Wetterwarnung für heute aufgehoben. In einer weiteren Zusammenkunft verkündete der Verwaltungsstab der Stadt Mayen die offizielle Entwarnung zur aktuellen Lage.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Doppeldecker vom 4. bis 7. Oktober in Neuwied - Lesung aus „Abgefahren“ in der Stadtbücherei

Cafébus hält wieder auf dem Marktplatz

Neuwied. Love, Peace & Coffee - der Bus mit Flair kehrt zurück nach Neuwied: Von Samstag bis Dienstag, 4. bis 7. Oktober, macht der schmucke Doppeldecker, Baujahr 1959, Station auf dem Marktplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025