Allgemeine Berichte | 13.09.2021

Jusch – das neue Theater für Kinder und Jugendliche in Neuwied

Kopfüber - A wie Anfang

Drei Tage Theaterfest zur Eröffnung

Ehrengäste bei der Eröffnung (v.l.) Oberbürgermeister Jan Einig, Isabelle Fürstin zu Wied,Kulturministerin Katharina Binz, Julia M. Staerk und Intendant Lajos Wenzel. Fotos: HE

Neuwied. Nicht rot, sondern knallpink war der Teppich, der zur Eröffnung des neuen Jugendtheaters in Neuwied ausgerollt worden war. Unter dem Dach der Landesbühne am Schloss wurde mit einem dreitägigen Theaterfest die Fertigstellung des „Jusch“ gefeiert. Es ist die erste stationäre Spielstätte für Kinder- und Jugendliche in Rheinland-Pfalz. Im Seitenflügel des Schlosstheaters ist ein kleines architektonisches Schmuckstück entstanden, das im Rahmen eines Theaterfestes ein ganzes Wochenende lang im Mittelpunkt des Interesses von Theaterschaffenden und Besuchern stand. Das Baugerüst stand zwar noch, aber das sei „Absicht“, sagte Lajos Wenzel bei der Begrüßung mit einem Augenzwinkern. Die großzügige Spende von Maximilian zu Wied habe zudem den Einbau einer besonderen Lüftungsanlage ermöglicht. Im weiteren konnte Wenzel die Intendanten aus benachbarten Städten und Bundesländern willkommen heißen, ebenso wie die rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Katharina Binz, Isabelle Fürstin zu Wied, Oberbürgermeister Jan Einig und Assitej-Vorstandsmitglied Jutta M. Staerk aus Köln.

Ministerin Katharina Binz betonte in ihrem Grußwort, das Kinder- und Jugendtheater müsse ernst genommen werden, es sei nicht weniger anspruchsvoll als das „Erwachsenentheater“. Man müsse Alters- und Spartengrenzen überwinden. „Ich danke Lajos Wenzel für sein Engagement. Er ist seit zweieinhalb Jahren hier in Neuwied Intendant der Landesbühne und hat schon sehr viel bewegt. Auch der Fürstenfamilie danke ich für die Unterstützung.“

Von der Assitej, einer weltweit vernetzten Institution, die sich den Neustart der Kultur für junges Publikum auf die Fahne geschrieben hat und zu den Unterstützern des Theaters in und nach der Coronapandemie gehört, meldete sich Vorstandsmitglied Julia Staerk von der AK Südwest zu Wort: „Lassen wir die Jugend nicht geistig und kulturell verhungern. Es braucht Fachleute, Theaterpädagogen und Ensembles, die sich mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Träumen beschäftigen.“

„Das ´Jusch` ist ein weiterer Mosaikstein im Theaterleben von Neuwied“, sagte Oberbürgermeister Jan Einig und „die Kulturszene erleidet in Zeiten der Coronapandemie größere Einschnitte als andere Bereiche des öffentlichen Lebens.“ Umso schöner sei es, jetzt mit diesem Fest eine neue Spielstätte in Neuwied eröffnen zu können. „Ich wünsche dem Jusch viel Erfolg“, schloss er mit guten Wünschen für die Zukunft.

Und dann ging es los. Nach einem Konfettiregen auf die Gäste als offiziellem Startschuss betraten diese die neue Spielstätte und erlebten auf der zunächst weißen, schräg gestalteten Bühne „die Geschichte vom Löwen, der nicht richtig schreiben konnte“, unter der Regie von Rüdiger Pape. Till Brinkmann stellte in diesem Klassiker, begleitet von Raimund Groß, den Löwen dar, der verzweifelt jemanden sucht, der ihm einen Brief an seine Freundin schreibt. Nachdem sowohl Affe als auch Nilpferd, Giraffe und Krokodil zwar guten Willens sind, aber versagen, gibt es dennoch eine Lösung. Und obwohl in dieser ersten Aufführung die Kinder als Zuschauer deutlich in der Unterzahl waren, erlebte das Publikum eine Stunde voller Theaterfreude.

Eine wunderschöne Eröffnung eines Projektes, das zu großen Hoffnungen für die Kulturszene in Neuwied berechtigt

Einweihung der neuen Bühne mit dem Stück„Die Geschichte vom Löwen, der nicht richtig schreiben konnte.

Einweihung der neuen Bühne mit dem Stück „Die Geschichte vom Löwen, der nicht richtig schreiben konnte.

Auch das Foyer ist freundlich gestaltet.

Auch das Foyer ist freundlich gestaltet.

Kopfüber - A wie Anfang

Ehrengäste bei der Eröffnung (v.l.) Oberbürgermeister Jan Einig, Isabelle Fürstin zu Wied, Kulturministerin Katharina Binz, Julia M. Staerk und Intendant Lajos Wenzel. Fotos: HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür