Am 11.07.2022

Allgemeine Berichte

Viele Haustiere wurden während Kurzarbeit oder Homeoffice gedankenlos angeschafft und landen jetzt in Tierheimen oder auf der Straße

Kreis Ahrweiler: Immer mehr herrenlose Katzen

Kreis Ahrweiler. Dieses Jahr haben die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. mit einer wahren Flut an jungen Katzen zu kämpfen. Bereits über 40 kleine Kätzchen befinden sich in der Obhut des Vereins und es ist kein Ende in Sicht. „Die diesjährige Kittensaison hat gerade erst begonnen“, weiß die 1. Vorsitzende Andrea Brezina zu berichten, „wir gehen davon aus, dass es noch viel mehr werden.“

Letztes Jahr um diese Zeit betreute der Verein nach eigenen Angaben gerade mal die Hälfte frisch geborener Katzen und ihre Muttertiere.

Eine mögliche Erklärung sehen die Katzenschutzfreunde in den pandemiebedingt stark gestiegenen Haustierzahlen. Viele Haustiere, auch Katzen, wurden während Kurzarbeit oder Homeoffice gedankenlos angeschafft und landen jetzt in Tierheimen oder auf der Straße. Auch das Unwissen einiger Katzenbesitzer, dass sich manch eine Katze bereits im Alter von fünf Monaten fortpflanzen kann, könne dazu beigetragen haben. „Einige Katzenbesitzer lassen ihre Schützlinge noch vor der Kastration in den Freigang. Dies führt häufig zu ungewollten Trächtigkeiten und zur Übertragung vieler Krankheiten“, so ein Vorstandsmitglied des Vereins.

Erkrankungen und Parasiten

Tatsächlich leiden die gefundenen Katzen und ihre Muttertiere häufig an Parasiten, wie Würmern oder Flöhen, haben Katzenschnupfen und sind abgemagert. Ein großes Problem bei solchen verwilderten Kätzchen ist auch, dass sie den Menschen gar nicht kennen und eher als Bedrohung denn als Kamerad und Beschützer ansehen. Damit diese Kätzchen wieder Vertrauen zum Menschen gewinnen, müssen die Tierschützer sehr viel Geduld, Zeit und Geld investieren.

Katzenschutzverordnungen fehlen

Einen weiteren Grund für die explosionsartig gestiegenen Zahlen sehen die Katzenschutzfreunde auch im Fehlen von Katzenschutzverordnungen in vielen hiesigen Gemeinden. Diese Verordnungen basieren auf dem Tierschutzgesetz und können Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Katzen mit Freigang vorschreiben. Dies muss dann vom Besitzer auf eigene Kosten vorgenommen werden. Hierbei ist zu beachten, dass rechtlich gesehen auch derjenige als Besitzer gilt, der herrenlose Katzen nur füttert.

Die Katzenschutzverordnung muss aktuell noch von jeder einzelnen Gemeinde oder Stadt in Rheinland-Pfalz separat erlassen werden. „Da ist noch viel Luft nach oben“, wird die 1. Vorsitzende des Vereins zitiert. Denn in der näheren Umgebung haben nur die Gemeinden Brohltal, Gerolstein, Maifeld, Bad Hönningen, Bonn und die Stadt Neuwied von ihrem Recht Gebrauch gemacht, eine derartige Verordnung zu erlassen. Eine Missachtung der Verordnung kann dem örtlichen Ordnungsamt angezeigt werden. Von dort aus werden dann weitere Schritte, die von einem kleinen Verwarngeld bis hin zu Bußgeld (in Bonn zum Beispiel bis zu 1000 Euro) reichen, eingeleitet.

Erfolge in Bonn

Dass die Katzenschutzverordnung greift, können die Tierschutzvereine z.B. in Bonn bezeugen. Aktuell feiern sie das zehnjährige Bestehen der Kastrationspflicht und können Erfolge verbuchen. So haben sich die Katzenzahlen im Tierheim Bonn nach eigenen Angaben im Laufe der Jahre stark reduziert, von um die 160 auf jetzt um die 110.

Vermutlich treffen aktuell die Auswirkungen der Pandemie und die fehlende Rechtsgrundlage zusammen und bewirken dadurch eine so große Flut an Jungkatzen. Die Katzenschutzfreunde kämpfen daher in vielen Gemeinden in ihrem Wirkungskreis darum, dass Katzenschutzverordnungen erlassen und durchgesetzt werden. Dies ist zumeist ein langer und steiniger Weg, aber wie Bonn es beweist, es lohnt sich.

Die Katzenschutzfreunde appellieren daher an alle Katzenhalter: „Lasst eure Freigängerkatzen kastrieren. Falls junge Katzen gefunden werden, handelt bitte so schnell wie möglich und meldet euch bei den örtlichen Tierschutzorganisationen, damit diesen armen Tieren schnell geholfen werden kann.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler