Allgemeine Berichte | 20.12.2021

Seit dem Fahrplanwechsel kommt es zu massiven Problemen mit den Verkehrsbetrieben Rhein-Eifel-Mosel

Kreis Mayen-Koblenz: Schulbus-Chaos und kein Ende in Sicht?

Kreis MYK. Die neuen Busfahrpläne, die seit Montag vergangener Woche gelten, sollten ursprünglich Verbesserungen mit sich bringen, stattdessen gibt es vor allem im Schulbus-Betrieb in den Bereichen Maifeld, Pellenz, Andernach und Vordereifel massive Probleme. Zuständig hierfür sind die zum französischen TransDev-Konzern gehörende Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel (VREM). Viele Busse des Unternehmens kamen entweder überhaupt nicht oder mit erheblicher Verspätung. Einige seien auch einfach an der Haltestelle vorbeigefahren, berichteten einige Jugendliche, die am vergangenen Montag fast 40 Minuten an der Haltestelle Miesenheimer Straße/IGS auf ihren Bus warteten. Eine Orientierung nach der nächstmöglichen Fahrgelegenheit war nur per App möglich, denn neue Fahrpläne hängen, zumindest an dieser Haltestelle, bis heute keine aus.

So wie den Schülern aus der Pellenz, erging es vergangene Woche Hunderten von Schülern und Kindergartenkindern. „Ich habe meine Kinder die gesamte Woche über mit dem Auto zur Schule fahren müssen“, erzählt Stefan Grove aus Polch, dessen beide Töchter das Gymnasium in Münstermaifeld besuchen. „Die Busse kamen entweder überhaupt nicht oder hielten an falschen Haltestellen“. Erschwerend käme hinzu, das viele Busfahrer weder streckenkundig noch adäquat der deutschen Sprache mächtig waren. „Eine Kommunikation sei nur per Google-Translater möglich gewesen“, weiß Grove von Berichten vieler besorgter Eltern.

39 Busfahrer seien kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen, teilt der VREM-Geschäftsführer Cornelius Kournettas mit. „Wir werden mit unfassbaren Schilderungen von Fahrgästen und besorgter Eltern konfrontiert“, so Landrat Dr. Alexander Saftig und Stephan Pauly, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM). „Wenn viele Busfahrer gleichzeitig ausfallen und es keine personellen Reserven gibt, dann hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Fahrbetrieb“, erklärt Pauly. Davon unabhängig sei aber auch festzustellen, dass in der Vorbereitung nicht alle Hausaufgaben vom Verkehrsunternehmen erledigt wurden. So fehlten beispielsweise an den Bushaltestellen zum Linienstart die neuen Fahrpläne in den Schaukästen. Trotz Schulungen, konnte seitens VREM nicht sichergestellt werden, dass die eingesetzten Busfahrer ortskundig und adäquat der deutschen Sprache mächtig sind. Saftig ergänzt, das an Haltestellen vorbeigefahren oder sogar komplett andere Routen gewählt worden seien, auf denen der Bus eigentlich nichts verloren habe. Neben den organisatorischen Mängeln in der Betriebsführung erreichte das Kreishaus auch Hinweise, die zu erkennen gäben, dass unter dem Chaos auch die Sicherheit der Fahrgäste leide. „Das ist nicht akzeptabel, denn die Verkehrsunternehmen haben eine hohe Verantwortung gegenüber den Mitfahrenden“, so Landrat und Pauly unisono.

Kreis erteilt Unternehmen eine Abmahnung

Um übergangsweise wenigstens die Schülerverkehre sicherzustellen, hatten der Landkreis und der VRM die Transdev dazu aufgefordert, alle Kräfte in eine reibungslose Erbringung der Schülerverkehre sicherzustellen und die dazu erforderlichen Umplanungen der Dienstpläne vorzunehmen. „Dies sei zwar erfolgt und heute sind bereits mehr Kinder zur Schule gekommen, doch einen vollständig funktionierenden Schülerverkehr gebe es bis heute nicht – vom regulären Betrieb aller Fahrten ganz zu schweigen“, so Landkreis und VRM. Aufgrund dieses nicht zu akzeptierenden Zustandes wird dem Unternehmen gegenüber eine Abmahnung ausgesprochen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den ÖPNV auf Landesebene werde ebenfalls eingeschaltet.

Währenddessen versucht der Verkehrsverbund aufgrund der zahlreichen krankheitsbedingten Ausfälle weiterhin mit allen Kräften regionale verfügbare Busfahrer anderer Unternehmen zur Unterstützung zu vermitteln.

Der Kreis weist nochmals darauf hin, dass sämtliche Fahrt- und Taxikosten aufgrund ausgefallener Fahrten von der Transdev übernommen werden. Das Formular dazu gibt es unter anderem unter www.kvmyk.de. Die Unternehmens-Hotline ist unter 02633/2009600 zu erreichen, um Fahrgästen Auskünfte zu geben. Die jeweils am nächsten Tag absehbar ausfallenden Linien werden am Vortag durch die Transdev mitgeteilt und auf der Homepage des VRM unter www.vrminfo.de veröffentlicht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler