Horst Gies. Foto: privat

Horst Gies. Foto: privat

Am 09.12.2021

Allgemeine Berichte

Wahlausschuss prüft und lässt alle eingereichten Vorschläge zu

Landratswahl im Kreis Ahrweiler: Kandidaten stehen fest

Kreis Ahrweiler. Der Wahlausschuss unter der Leitung des Kreiswahlleiters, Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch, hat alle vier für die Landratswahl im Kreis Ahrweiler am 23. Januar 2022 eingereichten Wahlvorschläge in seiner heutigen öffentlichen Sitzung zugelassen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Folgende Kandidatin und Kandidaten treten an: Für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) bewirbt sich Horst Gies aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um das Amt des Landrats im Kreis Ahrweiler. Außerdem stellen sich eine Einzelbewerberin und zwei Einzelbewerber zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. Axel Ritter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Christoph Schmitt aus Niederzissen sowie Cornelia Weigand aus Altenahr. Sollte keiner der zur Wahl Stehenden am 23. Januar mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen können, findet zwei Wochen später, am 6. Februar 2022, eine Stichwahl statt. Auch in den von der Flut besonders stark betroffenen Gebieten werden die Wählerinnen und Wähler ihr Wahlrecht uneingeschränkt ausüben können. Neben der Option der Briefwahl wird die Möglichkeit bestehen, die Stimmabgabe in mehreren Wahllokalen am Tag der Wahl (23. Januar 2022) persönlich vorzunehmen.

Die Wahlbenachrichtigungen, aus denen sich auch das konkrete Wahllokal sowie nähere Informationen zur Briefwahl entnehmen lassen, werden voraussichtlich noch vor Weihnachten an alle Wahlberechtigten im Kreis Ahrweiler versandt.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Horst Gies. Foto: privat

Horst Gies. Foto: privat

Dr. Axel Ritter. Foto: privat

Dr. Axel Ritter. Foto: privat

Christoph Schmitt. Foto: privat

Christoph Schmitt. Foto: privat

Cornelia Weigand. Foto: privat

Cornelia Weigand. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.12.202117:26 Uhr
Gabriele Friedrich

Bis jetzt hat niemand vermitteln können, warum denn Frau Weigand als Landrätin gewählt werden sollte!
Was kann Sie ? Was hat sie konkret geleistet ? Wieviel Ahnung hat sie vom Aufbau einer Infrastruktur und wie will sie sich beweisen? Nett sein- reicht da nicht aus. Niemand kann sich heute mehr eine falsche Wahl leisten und niemals sollte man wieder jemanden so hantieren lassen wie den Vorgänger.

13.12.202114:48 Uhr
K. Schmidt

"Zur Seite stehen" und "tatsächlich etwas bewirken" ist nicht zwingend das Gleiche. Das merkt man halt leider bei Frau Weigand. Sehr empathievoll und sympatisch im Umgang mit den Bürgern, aber konkrete Maßnahmen, von ihr angestoßen/angeführt, die zur Situationsverbesserung an der Ahr beigetragen haben, suche ich bislang vergebens. Und was nützt mir eine nette Landrätin mit Verständnis für meine Sorgen, wenn diese Sorgen nicht kleiner werden?

11.12.202112:32 Uhr
juergen mueller

Chapeau Frau Ampel - mit Sicherheit nicht die Politik.

10.12.202119:36 Uhr
Anne Ampel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
In Anbetracht der vielen Schicksale in unserem schönen Ahrtal und die verzweifelten Gedanken und die vielen Sorgen,die uns seit dem furchtbaren Tag ständig begleiten, dürfte die Entscheidung doch ziemlich einfach sein. Man hat doch klar gesehen, wer uns in diesen Zeiten wirklich zur Seite steht. Es sind die Taten, woran gemessen werden sollte und nicht die medienwirksamen Bildchen in den lokalen Zeitungen. Sie und kein anderer muß es machen!
Ich denke, jeder weiß doch, wer gemeint ist!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege