Im Stadtgebiet kann ein Lastenrad eine Alternative zum Zweitwagen darstellen.Foto: Stadtverwaltung

Am 16.11.2021

Allgemeine Berichte

Lastenrad statt Zweitwagen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rund 40.000 Fahrzeuge sind in der Flutnacht im Ahrtal zerstört worden. Viele Haushalte haben sogar zwei Fahrzeuge verloren und fragen sich nun, wie sie ihre täglichen Besorgungen und die tägliche Fahrt zur Arbeit unter einen Hut bringen können. Die Neuanschaffung eines oder möglicherweise sogar mehrerer Fahrzeuge stellt die betroffenen Menschen häufig vor Probleme. In einigen Fällen kann im Stadtgebiet ein Lastenrad eine Alternative jedenfalls zum Zweitwagen darstellen. Daher möchte die Stadtverwaltung nochmals auf die bestehende Förderrichtlinie für Lastenräder aufmerksam machen. „Die vorhandenen Mittel wurden in diesem Jahr noch nicht ausgeschöpft und es können noch weitere Lastenräder gefördert werden“, informiert Silke Rothenberger, Mobilitätsmanagerin der Stadt. Die Erfahrungsberichte von Nutzern im Stadtgebiet fallen durchweg positiv aus: Schneller am Ziel, keine Parkplatzsuche und engerer Kontakt zu den Kindern, die oft im Lastenrad mitfahren, sind die Hauptgründe für die Begeisterung. Dass dabei die Umwelt geschont und etwas für die Gesundheit getan wird, wird dabei fast zur Nebensache.

Einige Lastenräder kamen auch bei den Aufräumarbeiten nach der Flut zum Einsatz. „Unser Lastenrad hat seine fleißigen Dienste selbst bei den Hochwasseraufräumarbeiten getan - hiermit konnte man gerade anfänglich ohne Probleme die Piusbrücke passieren“, berichtet eine Familie aus dem Stadtgebiet. Trotz der derzeit zerstörten Radwege, bringen Lastenräder oft auch eine Zeitersparnis. Und sind die Radwege erst einmal wiederhergestellt, entfaltet das Lastenfahrrad sein volles Potenzial. Bisher hat die Stadtverwaltung im Rahmen der kommunalen Förderrichtlinie 15 Lastenräder für Familien und Unternehmen gefördert. Die Förderung beträgt 25 Prozent des Nettopreises bis zu einer maximalen Förderung von 800 Euro. Die Antragsunterlagen können auf dem Stadtportal heruntergeladen werden oder telefonisch bei der Stadt angefordert werden. (02641/87-233)

Weitere Informationen unter: https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/buergerservice/klimaschutzmanagement/foerderrichtlinie-lastenfahrraeder/

Pressemitteilung Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Im Stadtgebiet kann ein Lastenrad eine Alternative zum Zweitwagen darstellen.Foto: Stadtverwaltung

Leser-Kommentar
17.11.202115:16 Uhr
Gabriele Friedrich

@Daniel S/ Dann sehen Sie noch mal hin und vielleicht (Männer sind ja oft blind) sehen Sie, das die Gummistiefel etwas zu groß sind. Zudem sind sie nicht geeignet für Fahrräder. Das "Kind" ist ja relativ, weil es auch größere Kinder gibt. Mein Sohn war auch ein sehr großes Kind und hatte schon von klein an große Füße. Heute ist der erwachsen hat und hat Schuhgröße 48.
Die Füße sind so ziemlich das erste, was bei einem jungen Menschen ausgewachsen ist. Diese Kleidung ist nicht geeignet für einen weiteren Weg. Der Vergleich zu den50/60 zigern ist albern und ebenso wieder typisch Mann. Und sicher sehen Sie auch nicht, das die Jacke fast in den Speichen hängt. Man hat ein Kind so nicht fahren zu lassen, wenn man Verantwortung hat. Selbst dann nicht, wenn das Kind 13 oder 14 ist und als "Jugendliche" durchgeht. Das ist Mama-Speach und heisst BASTA- :-) Und sollte das eine junge Frau sein, die kleiner ausfällt, dann ist das auch nicht besser. Es passt einfach nicht.

17.11.202113:51 Uhr
Daniel S.

@ Gabriele Friedrich: Das Kind, dass Sie da sehen, hat aber große Füße...
Die Bedenken, die Sie äußern sind doch wieder vorgeschoben... Sturm , Winter, Dunkel... was weiß ich. Dank besserer Beleuchtung und Bremsen sind heutige Fahrräder nicht mit denen der 50er und 60er des letzten Jahrhundert zu vergleichen. Wo Sie aber recht haben, es gab und gibt im Ahrtal keine für Kinder sichere Radinfrastruktur.

17.11.202108:49 Uhr
Gabriele Friedrich

Also ich sehe auf dem Lastenfahrrad ein Kind. Bei einem Sturm oder irgendwas anderes, wodurch es zu einem Sturz kommt, sind die Arme aber schwer lädiert. Der Helm- der nützt da nichts.
Wie kann man denn so einen Kappes als Artikel einsetzen?
Es ist auch was anderes, wenn Männer mit so einem Ding fahren.
Und was im Winter, im Dunkeln ? Das kann man ja nun vergessen. Das Mädel fährt hier auch nicht durch die Stadt, sondern auf einer Landstraße.
Von mir ein klares Nein für die Räder für Kinder- und generell-wir sind ja nicht in Indien oder China.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler