Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Ehrenzeichen und Abschiede: Feuerwehr der VG Weißenthurm feiert Engagement

Moderne Ausrüstung stärkt Einsatzkräfte

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Die Veranstaltung fand im Feuerwehrgerätehaus in Weißenthurm statt und zog zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus allen Einheiten an, die die Gelegenheit nutzten, um sowohl Rückblick zu halten als auch die Verbundenheit untereinander zu pflegen.

Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung des Treffens als Ausdruck der Wertschätzung für diejenigen, die sich über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl eingesetzt haben. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung zweier anstehender Projekte hervor: den Bau der Katastrophenschutzhalle und das neue Feuerwehrgerätehaus für den Umweltzug sowie die Einheit Kettig.

Diese Vorhaben seien wesentliche Zukunftsbausteine zur Stärkung der Gefahrenabwehr, erklärte er.

Wehrleiter Arnd Lenarz präsentierte eine Bildpräsentation über das Einsatzjahr 2024 und stellte gemeinsam mit den Einheiten neue Feuerwehrtechnik vor, die im laufenden Jahr in Dienst gestellt wurde. Dazu gehören unter anderem drei mittlere Löschfahrzeuge für die Einheiten Kettig, Urmitz und Rheindörfer sowie ein Mehrzweckfahrzeug und ein Löschunterstützungsfahrzeug. Die Einheiten verfügen nun auch über moderne Wasserrettungsdrohnen. Lenarz zeigte sich stolz auf die Leistungen der Einheiten und dankte für das Engagement jedes einzelnen Kameraden. Mit der neuen Ausrüstung seien sie gut auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. In Abwesenheit von Landrat Marko Boos übernahm Bürgermeister Przybylla die Auszeichnungen. Hauptbrandmeister Jörg Börner von der Einheit Rheindörfer wurde für 45 Jahre aktive Tätigkeit mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Dieselbe Auszeichnung für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten weitere Mitglieder unterschiedlicher Einheiten. Oberfeuerwehrmann Michael Söhn wurde in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, und für Oberbrandmeister Helmut Görges sowie Wilfried Neckenig wurden Ehrungen nachgeholt. Przybylla dankte herzlich allen Geehrten für ihren langjährigen Dienst und lobte die Feuerwehr Weißenthurm für die hervorragende Organisation des Treffens. BA

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler