Die Johannes-Müller-Straße in Ahrweiler, die sich in direkter Nähe zur Lebensberatung befindet.  Foto: Lebensberatung Ahrweiler

Am 29.04.2022

Allgemeine Berichte

Lebensberatungsstelle Ahrweiler legt Jahresbericht über Flutjahr 2021 vor

Nach der Flut: Dankbarkeit für alle Hilfe und Unterstützung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Lebensberatungsstelle Ahrweiler hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Darin heißt es: „Ein unfassbares Jahr liegt hinter uns.“ Wie unzählig viele andere war und ist auch die Einrichtung des Bistums Trier von der Flutkatastrophe im Juli betroffen. Spiel- und Therapiezimmer sowie alle Räume im Keller und im Erdgeschoss wurden komplett zerstört. Dennoch spricht der Jahresbericht von Dankbarkeit, dafür dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien die Flut überlebt haben und dass so viele Menschen mit angepackt und großzügig gespendet haben. Durch diese finanzielle Unterstützung war es möglich, in diesem Jahr eine auf zwei Jahre befristete 50-Prozent-Projektstelle einzurichten, die sich ausschließlich um von der Katastrophe betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmert. Neben dem bewährten Beratungsangebot, das weder corona- noch flutbedingt ausgesetzt werden musste, kamen neue Tätigkeitsfelder und Herausforderungen dazu: Erstversorgung und Stabilisierung einzelner Betroffener, spezielle Gruppenangebote für Eltern, Kita- und Schulpersonal sowie für Helferinnen und Helfer. Die Lebensberatungsstelle engagiert sich außerdem in entsprechenden Fachgremien des Kreises und dem „Mobilen Beratungsbus“ und ist somit zu einem wichtigen Akteur für den Aufbau der psycho-sozialen Infrastruktur des Kreises geworden. 2021 war ein Jahr großer Herausforderungen, die alle Betroffenen noch lange beschäftigen werden. Die Lebensberatungsstelle will hierbei ein starker und zuverlässiger Wegbegleiter sein.

781 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben Hilfe bei der Lebensberatungsstelle Ahrweiler gesucht oder nahmen an offenen Sprechstunden, Elternabenden und Weiterbildungen teil. Die Gründe für die Kontaktaufnahme waren bei Kindern und Jugendlichen Trennung, Umgangs- oder Sorgerechtsstreitigkeiten der Eltern, Erschöpfung, Überlastung, schulische Probleme und depressive Verstimmungen der jungen Hilfesuchenden sowie die psychische Erkrankung eines Elternteils.

Erwachsene suchten vor allem Hilfe bei Kommunikationsproblemen, Depressionen und Belastungen durch kritische Lebensereignisse sowie Auseinanderleben, Mangel an Kontakt, Trennungswunsch und Umgangsstreitigkeiten.

Bis zur Flutkatastrophe bot das Team um Leiter Christof Ewertz Sprechstunden in der Boeselager-Realschule, dem Peter-Joerres-Gymnasium und nach Bedarf in der Ahrtal-Schule Realschule plus in Altenahr an. Außerdem gab es die Möglichkeit, in Kindergärten in Absprache mit den Eltern Verhaltensbeobachtungen auffälliger Kinder

durchführen zu lassen. Da viele Kindergärten stark von der Flut betroffen waren und sind, konnten sich Eltern auch direkt an die Beratungsstelle wenden.

In enger Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte (FBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Haus der Offenen Tür (HOT) in Sinzig gelang es, unmittelbar an mehreren Standorten Raum für offene Sprechstunden zu schaffen. Das Angebot einer offenen Außensprechstunde in den Räumen der FBS in Bad Neuenahr gibt es bis heute.

Finanziert wurde die Beratungsstelle in 2021 zu 40,6 Prozent durch das Bistum Trier; zu 38,1 Prozent durch kommunale Mittel (Kreis Ahrweiler) und zu 21,3 Prozent durch das Land Rheinland-Pfalz. Für die Ratsuchenden ist die Beratung kostenlos. Die Lebensberatung ist erreichbar unter Tel.: 02641-3222 oder per E-Mail an sekretariat.lb.ahrweiler@bistum-trier.de

Pressemitteilung

Bistum Trier

Die Johannes-Müller-Straße in Ahrweiler, die sich in direkter Nähe zur Lebensberatung befindet. Foto: Lebensberatung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler