Mitte November sollen die Container einzugsbereit sein. Foto: WITE

Am 23.10.2021

Allgemeine Berichte

Das Ziel: Auch die älteren Menschen sollen nach Dernau zurückkehren können

Neue Wohncontainer in Dernau: Angebot richtet sich speziell an Senioren

Dernau. Als Folge der Ahr-Katastrophe Mitte Juli mussten, wie in anderen Orten an der Ahr, auch in Dernau viele Menschen ihre stark beschädigten oder zerstörten Häuser verlassen. Gerade für Ältere ist es schwer, auf die alten sozialen Kontakte zu verzichten. Hinzu kommt bei vielen ein starkes Heimweh. Im Bereich „Bungert“ wurden jetzt 36 Wohncontainer für insgesamt 17 Personen aufgestellt. Die Container verfügen über je einen Wohn- und Schlafbereich sowie ein Bad und WC. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Menschen möglichst schnell einziehen können. Mitte November, spätestens jedoch bis Ende November, sollen die künftigen Bewohner umziehen können. Die Wohncontainer sind an Stromnetz, Wasser und den Kanal angeschlossen. Die Zuwegungen zu den Wohncontainern sollen in Kürze gepflastert werden. Um die Häuser wurden bereits kleine Blumenbeete bepflanzt. „Ein bisschen Komfort,“ befindet Bernd. Integriert wird dort ein kleiner Platz für die zurückkehrenden Bewohner geschaffen. Ortsbürgermeister Alfred Sebastian und Organisator „Bernd“, der nur seinen Vornamen öffentlich nicht genannt haben möchte, wollen hier einen „Senioren-Campus“ schaffen - einen Beitrag zum Dorfleben. Dieser Treffpunkt ist beiden ein persönliches Anliegen. Auch deren Familien von Fred und Bernd sind vom Ahrhochwasser betroffen. Unterstützung leisten auch hier private Helfergruppen mit ihrem Arbeitseinsatz. Nächstes Projekt ist ein „Handwerkerdorf“ dass am Ortsausgang Dernau in Richtung Rech in gleicher Weise errichtet werden soll. Finanziert wird die gesamte Maßnahme durch den Arbeiter-Samariterbund (ASB) Deutschland über Spenden, zunächst für ein Jahr. WITE

Mitte November sollen die Container einzugsbereit sein. Foto: WITE

Leser-Kommentar
25.10.202108:33 Uhr
Tom

Ich finde den Kommentar von J. Thul mehr als bedenklich. Die in seinen Augen depressiv machenden Fertig-Garagen sind "... ok für Bauarbeiter auf einer Großbaustelle in Afrika". Traurig, traurig :-(

Er gehört zu den vielen Menschen, die solche Initiativen einfach mal mies machen. Eine Art Hobby gelangweilter und frustrierter Deutscher.

Ich kenne die Gebäude nicht und maße mir nicht an nur aufgrund eines Fotos eine Bewertung abzugeben. Aber ich schätze die Idee dahinter. Weiter so!

24.10.202106:29 Uhr
Klaus Rinke

Sehr guter erster Schritt für die Betroffenen.Und der Vorschreiben oben ......nur Rummotzen sonst nichts?Anstatt das zu Unterstützen erstmal nieder machen.Lachhaft so etwas.Es wird etwas Gutes Geschaffen und nur das zählt.

24.10.202101:58 Uhr
J.Thul

Ich kann dem G. Friedrich zustimmen , das sind mehr Fertig-
Garagen als was zum wohnen !
Da könnte man sich mehr einfallen
Lassen ! Da wird man wirklich depressiv drin ! Ist ok für Bauarbeiter auf Großbaustelle in Afrika , aber nicht für die Senioren im Ahrtal.......

23.10.202122:17 Uhr
Manfred Jackl

Was soll bitte der Negative Kommentar
Hr/Fr Friedrich?
Waren sie schon vor Ort und haben Sie es in Augenschein genommen?
Anstatt dieses Engagement zu würdigen, fällt Ihnen nichts besseres ein, als es mies zu machen!
Ich freue mich für die Senioren, dass diesen eine solche Möglichkeit geboten wird. Bin mir auch sicher, dass daraus sich eine tolle Gemeinschaft entwickelt.
Den Verantwortlichen...DANKE...dafür!!!

23.10.202117:11 Uhr
G. Friedrich

Das sieht aus wie Garagen und sonst gar nichts.Wenig würdig und mal wieder ohne Fantasie. Und wieviel Spendengelder sind nun dafür drauf gegangen? Wieviel m² hat jemand zur Verfügung, was ist mit Küche und kochen? Wenn die Regenzeit kommt und Weihnachten dann werden die Senioren in den Kästen depressiv.
Mehr Informationen wären besser als ein ellenlanger Artikel mit viel nichts. Senioren Campus- so ein Blödsinn !

23.10.202117:07 Uhr
Ulla Witsch

Einfach nur Spitze !!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige