Allgemeine Berichte | 01.09.2023

Juristische Probleme führen zu Verzögerungen beim Bau

Neues Hallenbad in Koblenz: Eröffnung verschiebt sich auf 2024

Stadt rechnet mit Eröffnung im 2. Quartal 2024

Das „Moselbad Koblenz“ geht in die Endphase der Bauarbeiten.  Foto: Stadt Koblenz

Koblenz. Das neue Hallenbad am Moselbogen, das bisher unter dem Arbeitstitel „Moselbad Koblenz“ bekannt ist, befindet sich nun in der Endphase der Bauarbeiten. Obwohl der Baufortschritt zufriedenstellend ist, gab es leider zwei unerwartete Verzögerungen. Zum einen wurde die Auftragsvergabe aufgrund eines langwierigen juristischen Verfahrens zur Klärung eines Vergabeeinspruchs aufgehoben. Zum anderen musste ein Auftragnehmer aufgrund fehlender Leistungen gekündigt werden. Diese Umstände führen dazu, dass sich der ursprünglich geplante Abschluss der Bauarbeiten auf das nächste Jahr verschiebt. Danach werden Abnahmen, behördliche Freigaben und technische Einstellungen vorgenommen. Anschließend erfolgt der Probebetrieb. Voraussichtlich wird das Bad im 2. Quartal 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse dazwischenkommen.

Interessierte Beobachter der Baustelle haben in den letzten Wochen Bohrungen für Erdsonden beobachten können. Die Entscheidung, nachhaltige Energieerzeugung mittels Geothermie und die Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen, wurde schnell umgesetzt. Angesichts des Fortschritts des Bauvorhabens und des Energiebedarfs war dies eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich Techniker und Architekten stellen mussten. Diese Maßnahmen haben bereits zu Zeitverzögerungen geführt, die im Sinne des Klimaschutzes jedoch aus Sicht der Stadt Koblenz gerechtfertigt sind. Derzeit arbeiten die Stadtwerke Koblenz (SWK) und die Koblenzer Bäder zusammen, um weitere finanzielle Unterstützung für das Projekt in Form von Photovoltaik-Fördermitteln zu erhalten.

Bereits jetzt ist erkennbar, dass das Moselbad Koblenz mit dem Endausbau seine Form annimmt. Die Einbeziehung betrieblicher Themen wie Gastronomie und Kassensystem zeigt den Fachleuten, dass Entscheidungen in Bezug auf den Betrieb des Bades immer mehr werden. Mit dem neuen Betriebsleiter, dem verantwortlichen Techniker und der Assistentin der Geschäfts-Betriebsleitung, die später die Verwaltung übernimmt, sind bereits die ersten Mitarbeiter gefunden und tätig, um das Bad betriebsbereit für die Gäste zu machen. In naher Zukunft werden noch Mitarbeiter für die Bereiche Badaufsicht, Kasse, Gastronomie und Sauna gesucht, um das Team für die Eröffnung zu vervollständigen.

BA

Das „Moselbad Koblenz“ geht in die Endphase der Bauarbeiten. Foto: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Irlich. Die AWO Irlich und der Seniorentreff Irlich fuhren mit zwei Kleinbusse nach Dardanellen, welches für die Senioren und Seniorinnen sehr angenehm war. Von hier ging es dann mit Schiff nach Koblenz und dann weiter nach Boppard. Ein Discjockey auf dem Schiff sorgte von Anfang an für gute Laune und viele wurden zum mitsingen animiert.

Weiterlesen

Remagen. Das Friedensmuseum, gelegen in den historischen Brückentürmen am Rhein, dokumentiert eindrucksvoll die Ereignisse rund um die berühmte Ludendorff-Brücke, ihren Platz im Zweiten Weltkrieg sowie die daraus erwachsene Verpflichtung zum Frieden. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es über 15.000 Besucher aus 54 Ländern weltweit, u.a. auch aus Kolumbien, Paraguay, den Philippinen und Neuseeland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler