Am 21.10.2021

Allgemeine Berichte

DRK-Städteregion Aachen bringt Spenden für Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg

Neues Spielzeug für Kinder in Flutgebieten

Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt. Gespannt und mit funkelnden Augen warteten die Kleinen geduldig, bis ihr Name aufgerufen wurde. Ein fröhliches Lächeln stand jedem Kind im Gesicht, als Kristina Becker und Naseem Jafri vom DRK der Städteregion Aachen aus den großen Geschenkkartons das jeweilige Spielzeuggeschenk hervorholten und überreichten. Jugendliche erhielten von den Rotkreuzlern Einkaufsgutscheine. Insgesamt 145 Kinder und Jugendliche konnten sich über ein Geschenk freuen. Auch für anwesende Gästekinder, die nicht in Kreuzberg oder Altenburg wohnen, hatten die Aachener eine Kleinigkeit dabei.

Zustande gekommen war diese länderübergreifende Spendenaktion durch großzügige Sachspenden der Kölner REWE-Handelskette und dem Spielzeughersteller Lego. In der frühen Phase des Katastropheneinsatzes hatten die Rotkreuzler der Städteregion Aachen, deren Region ebenfalls von den Regenfluten hart getroffen wurde, entsprechende Sachspenden zur Verfügung gestellt bekommen. Nach dem Hinweis eines in Kreuzberg wohnenden Inhabers eines REWE-Marktes meldete sich Anfang September die Kölner Handelsgruppe bei den Aachener Einsatzkräften und bat darum, Sachspenden auch an die Ahr zu liefern. Die Aachener Rotkreuzler kamen diesem Wunsch nach. In Kreuzberg angekommen trauten die Rettungskräfte ihren Augen nicht. „Aus der Städteregion Aachen hat die Stadt Stollberg aufgrund der großflächigen Überschwemmungen traurige Berühmtheit erlangt. Dachten wir bis dahin, dass es uns schon hart erwischt hat, mussten wir in Kreuzberg feststellen, dass die Flut an der Ahr noch viel schlimmer gewütet hat. Die Zerstörung von Gebäuden und Infrastruktur, die wir an der Ahr zu sehen bekommen haben, hätten wir uns so nicht vorzustellen gewagt“, sagt Naseem Jafri vom DRK der Städteregion Aachen.

Während die Rotkreuzler die Spendenlieferung der REWE-Handelskette ablieferten, kamen sie mit Ortsvorsteherin Anke Hupperich ins Gespräch. „Da wir von der Firma Lego ebenfalls mit einer äußerst großzügigen Spende bedacht wurden und sich dieser Hersteller bereits wegen Hilfen für die Ahr an uns gewandt hatte, wurde kurzerhand der Kontakt nach Kreuzberg aufrecht gehalten“ so Naseem Jafri. Ortsvorsteherin Hupperich leitete den Kontakt an Katharina Bernhardt von der Flutopferhilfe Kreuzberg weiter. Dadurch kam in kürzester Zeit die Geschenkaktion für den Familientag in Kreuzberg zustande. Während der Vorbereitung wurde darauf geachtet, die Geschenke altersgerecht auszuwählen. Für Altersgruppen, für die kein Lego vorhanden war, gab es anderes gespendete Kinderspielzeug, wie etwa Teddybären, Puppen oder Spielzeugautos.

„Diese formlose Hilfe zeigt einmal mehr, dass das humanitäre Netzwerk des Roten Kreuzes existiert und funktioniert. Katastrophen kennen keine Grenzen. Die humanitäre Hilfe des Roten Kreuzes ebenfalls nicht, wie dieses Beispiel zeigt. Wir als DRK-Kreisverband Ahrweiler e. V. sind selbst hart von der Flut getroffen. Als die Aachener Kollegen uns diese Spendenaktion mitteilten, haben wir uns sehr für unsere betroffenen Mitbürger gefreut“, richtete DRK-Pressesprecher Thorsten Trütgen stellvertretend für die Rotkreuzler des Ahrkreises den Dank an die Aachener.

Die funkelnden Kinderaugen in den glücklichen Gesichtern nach der Geschenkübergabe scheint bei den Aachenern tiefe Eindrücke hinterlassen zu haben. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir an diesem Wochenende nicht das letzte Mal im Ahrtal gewesen sind“, sagt Naseem Jafri. Pressemitteilung

DRK Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler