Allgemeine Berichte | 07.08.2022

376 Tage nach der Flut öffnete die Bäckerei und Konditorei Schragen in Ahrweiler wieder ihre Türen für die Kundschaft

Neustart nach der Flut: „Schön, dass Ihr wieder da seid!“

Es geht wieder weiter: Jacqueline und Volker Schragen mit ihrem neuen Holzbackofen.Foto: ROB

Ahrweiler. In Ahrweiler ist das Handwerk eine Nummer für sich. Allseits geschätzt, prägen doch die vielen Unternehmen das Ortsbild und stiften Identität. Und das gilt auch für die Ahrweiler Bäcker, die in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert haben. So hoch, dass bereits zwei größere Back-Ketten, die einst in der urigen Altstadt Fuß fassen wollten, die Segel streichen mussten. Einer der Handwerksmeister hier ist Volker Schragen. Gemeinsam mit seiner Frau Jacqueline betreibt er die gleichnamige Bäckerei und Konditorei in der Ahrhutstraße. Die Nähe zum namensgebenden Fluss wurde der Familie, die ihren Wohnräume über der Backstube hat, zum Verhängnis: Am 14. Juli 2021 drückten die Wassermassen in ihren Laden und des Resultat war ein Totalschaden. Die Innenräume waren zerstört, Schaufenster geborsten und die Maschinen im Backraum kaputt. Doch heute geht es wieder weiter und Schragens Tür steht wieder offen.

Dass die Bäckerei etwas mehr ist als eine Möglichkeit zur Nahversorgung zeigt sich schnell. Passanten grüßen freundlich in den Verkaufsraum. „Schön, dass ihr wieder da seid“, heißt es immer wieder. Das bestätigt auch Jaqueline Schragen, die den Verkauf leitet und süße Tortenstücke und kernige Brotlaibe an die Kunden ausgibt. „Wir haben eine tolle Resonanz bekommen, als wir wieder aufgemacht haben“, weiß sie.

Wasserfall im Keller

Doch bis hierhin war der Weg steinig. Und die Flutnacht hat ihre Eindrücke hinterlassen. Als die Flutmassen kamen, beobachteten Schragens das einbrechende Wasser, das vor allem aus Richtung des nahen Blankartshof anrauschte, mit Fassungslosigkeit. Besonders die Geräusche, als der Keller geflutet wurde, blieben in Erinnerung. „Das hörte sich an wie ein Wasserfall“, erinnert sich Volker Schragen. Erwartet hätte man so ein Unglück nicht. Allerdings kam die Freiwillige Feuerwehr Ahrweilers durch die Straße und hat mit Durchsagen gewarnt. Als Folge besorgten sich die Familie Sandsäcke und füllte diese am nun mehr nicht mehr existenten Abenteuerspielplatz auf der anderen Ahrseite. Auch die Autos parkten sie noch um.

Als am nächsten Tag die Sonne das Chaos offenbarte, musste sich die Familie zunächst den Weg aus dem Gebäude bahnen, da alles mit Möbeln versperrt war. Erlebt hatten die Schragens so etwas noch nie und auch in der 120-jährigen Historie der alterwürdigen Bäckerei gab es kein vergleichbares Unheil. Nun stellte sich die Frage: Wie macht man weiter? Und: Macht man jetzt überhaupt weiter?

Motivation kam schrittweise

Volker Schragen sagt, dass die Motivation kurz nach der Flut durchwachsen war. Doch wie Puzzleteile kamen mehrere Faktoren zusammen, die die Bäckerfamilie zum Weitermachen anspornten. „Sehr wichtig war, dass die Regierung die Hilfe über 30 Milliarden Euro zugesagt hat,“ erinnert sich der Bäckermeister. „Da wussten wir, dass wir nicht auf den Schäden sitzen bleiben.“ Auch kleinteilige Hilfe gab es: Kollegen stifteten neue Maschinen und auch die Erlöse des „Flutbrot“, das zu Gunsten von flutbetroffenen Bäckern verkauft wurde, kamen bei Schragens an. Dann war da noch die umfassende Hilfe von Handwerkern, Handwerkskammer und natürlich auch vielen Freiwilligen. Besonders wichtig war auch eine Aussage von Tochter Kimberley. Die 29-Jährige möchte irgendwann die Bäckerei übernehmen, aber nahm gleich den Druck von den Schultern der Eltern. „Ihr müsst nicht für mich wiederaufbauen,“ sagte sie. Ein Zwang, für die nachfolgende Generation zu sanieren, gab es also nicht. Dies und die Vielzahl der genannten Hoffnungsschimmer sorgte dafür, dass sich am 26. Juli 2022 und somit genau 376 Tage nach der Flut wieder die Türen öffneten. Volker und Jacqueline Schragen nutzten die Gelegenheit: Vieles ist neu in der beliebten Bäckerei. Der Verkaufsraum wurden modernisiert und das absolute Highlight befindet sich in der Backstube: Ein Holzbackofen. In diesem Unikat werden nun die beliebten „Pflastersteine“, ein klassisches Roggenbrot, gebacken, die Volker Schragen angesichts des alten Straßenbelags der Ahrhutstraße einst ersann. ROB

Es geht wieder weiter: Jacqueline und Volker Schragen mit ihrem neuen Holzbackofen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Volljurist
Nachruf Herr Schlagwein
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV 1882 St. Sebastian e.V. am 06.12.2025

Einladung zur Weihnachtsfeier

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz Roger Lewentz

Roger Lewentz zu Gast beim SPD OV Oberbieber

Oberbieber. Am 26. November findet die Mitgliederversammlung der SPD Oberbieber statt. In dem vorherigen nicht öffentlichen Teil finden Neuwahlen des Vorstandes statt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zählerablesung 50% Rabatt