Allgemeine Berichte | 04.10.2021

Pop-Up-Malls für Einzelhandel im Stadtgebiet

Pop-Up-Malls: Bewerbungsverfahren startet in Kürze

Eine der beiden Pop-Up-Malls in Ahrweiler. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um nach der Flutkatastrophe wirtschaftliches Leben in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu fördern, Versorgung des täglichen und mittleren Bedarfs anzubieten und Begegnungsorte zu schaffen, entstehen temporär provisorische Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen in Bad Neuenahr und in Ahrweiler. Die Organisation der so genannten „Pop-Up-Malls“ am Standort Parkplatz City-Ost im Stadtteil Bad Neuenahr sowie entlang der Friedrichstraße/Stadtmauer im Stadtteil Ahrweiler läuft auf Hochtouren.

„Die Schäden für die Geschäftsleute sind enorm und die nahen Einkaufsangebote für innenstadttypische Waren sind für die Bürgerinnen und Bürger noch sehr eingeschränkt. Mit diesen Pop-Up-Lösungen soll ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Situation gegangen werden. Beide Standorte, sowohl in Ahrweiler entlang der Stadtmauer, als auch in Bad Neuenahr auf dem Moses-Parkplatz, können neben reinen Einkaufsmöglichkeiten auch Orte der Begegnung sein. Möglichkeiten zum Austausch untereinander, halte ich in dieser Zeit für wichtig. Wie sich einige Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen schon jetzt z.B. mit Containerlösungen selbst geholfen haben, finde ich beeindruckend und zeigt den starken Willen weiterzumachen!“, erläutert Bürgermeister Guido Orthen die Motivation zur Projektrealisierung.

„Das Interesse an provisorischen Ladenlokalen ist sehr hoch. Wir haben zum Ziel, den bestehenden Bedarf zumindest ein Stück weit zu decken und neue Treffpunkte zu schaffen. Wir tun daher unser Möglichstes, um beide Standorte zu realisieren.“, ergänzt Kevin Hengsberg, Citymanager der Kreisstadt. Grundsätzlich können sich alle vom Hochwasser betroffenen Betriebe aus Bad Neuenahr-Ahrweiler um eine im Durchschnitt ca. 35m² große Gewerbeeinheit bewerben. Die Vergabe der Ladenlokale erfolgt in einem Windhundverfahren. Sollte ein Betrieb in der ersten Vergaberunde nicht zum Zuge kommen, besteht bei der Anmeldung die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, um ggf. zu einem späteren Zeitpunkt nachzurücken.

In Ahrweiler wird zusätzlich ein 225m² großes Zelt entstehen, welches als Shop-in-Shop-Fläche vorgesehen ist. Diese Fläche teilen sich mehrere Geschäfte und können sich hierfür gemeinsam bewerben. Diese Fläche wird an eine solche Sammelbewerbung vorrangig vergeben.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Vergabe sowie zu den Konditionen werden in Kürze im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de dargestellt. Die Bewerbung erfolgt mithilfe eines automatisierten Formulars, ab Donnerstag, 7. Oktober 2021, ab 08.30 Uhr auf der Internetseite der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fertigstellung der beiden Mall-Standorte ist im November geplant.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Auch auf dem Moses-Parkplatz entsteht eine Pop-Up-Mall. Foto: ROB

Auch auf dem Moses-Parkplatz entsteht eine Pop-Up-Mall. Foto: ROB

Eine der beiden Pop-Up-Malls in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#