Allgemeine Berichte | 15.09.2023

Neu aufgesetzter Alarm- und Einsatzplan geprobt – Lautsprecherfahrzeuge als mobile Sirenen unterwegs

Positive Bilanz nach dem Warntag in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen informiert sich im Feuerwehrhaus in Bad Neuenahr bei Günter Raschke (M.) und Stadtwehrleiter Marcus Mandt (r.) über die neu eingeteilten Warnbezirke.  Quelle: Stadtverwaltung / Franziska Düngen

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Deutschlandweit war der diesjährige Warntag am 14. September frühzeitig angekündigt worden mit dem Ziel, verschiedene Wege der Warnung zu testen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Neben den stationären Sirenen und Warnungen über die gängigen Apps (z.B. NINA oder Katwarn) war die Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ab 11 Uhr in 14 von 21 Warnbezirken auch mit Lautsprecherwagen unterwegs, um Probedurchsagen zu machen.

Auch Bürgermeister Guido Orthen besuchte am Vormittag des Warntags das Feuerwehrhaus. „Wir sind in der Kreisstadt gut für den Ernstfall gerüstet“, betonte er in seiner Begrüßung. „Dennoch müssen und wollen wir heute proben, damit wir bestmöglich für die Bürgerinnen und Bürger da sein können, wenn es wirklich darauf ankommt.“ Zugleich dankte der Bürgermeister den Feuerwehrleuten, dass sie sich für die wichtige Übung Zeit genommen hatten.

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nahm den besonderen Tag auch zum Anlass, um den neu aufgelegten Alarm- und Einsatzplan „Warnung“ zu testen. In diesem Zusammenhang machten sich auch die Lautsprecherfahrzeuge pünktlich auf den Weg in verschiedene Stadtteile. Nachdem alle Besatzungen wieder im Feuerwehrhaus eingetroffen waren, folgte vor Ort eine kurze Abschlussbesprechung, um möglichen Verbesserungsbedarf zu identifizieren.

Stadtwehrleiter Marcus Mandt zog ein positives Fazit: „Im Kern hat heute alles sehr gut funktioniert, wir sind zufrieden! In der Nachbereitung gilt es jetzt, noch einmal gründlich Bilanz zu ziehen und auf dieser Grundlage ein paar Nuancen anzupassen.“

Das BBK bittet die Bevölkerung um Rückmeldungen zum Warntag, um etwaige Störungen schnell beheben zu können unter https://www.warntag-umfrage.de/.

Pressemitteilung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen informiert sich im Feuerwehrhaus in Bad Neuenahr bei Günter Raschke (M.) und Stadtwehrleiter Marcus Mandt (r.) über die neu eingeteilten Warnbezirke. Quelle: Stadtverwaltung / Franziska Düngen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür