Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Sportanlage verwüstet

Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions wieder bespielbar

Gemeinsam mit Vertretern der beiden Vereine und der GEWI eröffnete Bürgermeister Geron die Rasenfläche.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der Barbarossaschule und der Regenbogenschule sowie der beteiligten Unternehmen Eurogreen aus Rosenheim und Blumen Kraus aus Bad Breisig. „Lange mussten unsere Kinder, Jugendlichen und die Aktiven der Vereine auf diesen Tag warten – umso mehr freue ich mich, dass jetzt ein Sportbetrieb auf Rasen wieder möglich ist, auch wenn der endgültige Wiederaufbau des gesamten Stadions noch auf sich warten lässt“, so Bürgermeister Andreas Geron. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GEWI, den beteiligten Unternehmen, den Mitgliedern der zuständigen Sinziger Gremien, die mit ihren Entscheidungen den Wiederaufbau möglich gemacht hatten, sowie den Verantwortlichen in Bundes- und Landesregierung für die Finanzierung des Wiederaufbauprojektes.

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 waren auch die Sportanlagen in der Sinziger Kernstadt zerstört worden. Der Sinziger Stadtrat hatte sich am 3.11.2022 mangels Alternativstandorten für den Wiederaufbau der Sportstätten an alter Stelle im Grünen Weg ausgesprochen. Da sich die endgültige Wiederherstellung des Rhein-Ahr-Stadion wegen der Abhängigkeit zur Gewässerwiederherstellung der Ahr insgesamt noch in der Planung befindet, beschloss der Sinziger Stadtrat eine temporäre Wiederherstellung der Rasenfläche, um den Sportbetrieb wieder zu ermöglichen. In Bezug auf die endgültige Wiederherstellung des Sportgeländes beschloss der Stadtrat zudem am 25.01.2024 u.a., die Standorte von Rhein-Ahr-Stadion und altem Tenneplatzes zu tauschen, den Tennenplatz als Kunstrasenplatz wiederherzustellen sowie den Rasenplatz des Rhein-Ahr-Stadion wird als Naturrasenplatz. Zudem soll die Laufbahn des Rhein-Ahr-Stadions zukünftig mit Tartanbelag ausgeführt werden. Die Kosten für die temporäre Wiederherstellung der Rasenfläche belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Diese Kosten sowie die sonstigen Kosten für den provisorischen und finalen Wiederaufbau werden durch den Wiederaufbaufonds getragen. Die Mehrkosten für die Tartanbahn werden über die Sportstättenförderung gefördert.

Gemeinsam mit Vertretern der beiden Vereine und der GEWI eröffnete Bürgermeister Geron die Rasenfläche. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#