Allgemeine Berichte | 09.11.2022

Kreisverwaltung Ahrweiler lässt Versammlungen zu

Remagen: Mehrere Demos gegen Nazis am Samstag

 Foto: Archiv/CF

Remagen. Die für das Versammlungsrecht zuständige Kreisverwaltung Ahrweiler hat insgesamt vier Versammlungen unter Auflagen zugelassen, die für Samstag, 12. November 2022, in Remagen angemeldet wurden. Es handelt sich um zwei Aufzüge und zwei stationäre Versammlungen. Die Themen der Aufzüge lauten „Offensive gegen Nazis & Krise – Antifa heißt Solidarität!“ (350 angekündigte Teilnehmer) und „3. Kripper Friedensspaziergang“ (20 bis 30 angekündigte Teilnehmer). Eine stationäre Versammlung hat das Motto „Solidarität und Zusammenhalt. Gemeinsam für die Freiheit, gemeinsam gegen Nazis“ (200 angekündigte Teilnehmer). Die weitere stationäre Versammlung findet unter dem Motto „Gegen jeden Antisemitismus und dt. Opferkult!“ (20 bis 50 angekündigte Teilnehmer) statt. Die Bescheide sind wie in den Vorjahren mit entsprechenden Auflagen und Hinweisen verbunden. Dazu zählen unter anderem Waffentrageverbot, Vermummungsverbot sowie die Auflage, dass die vorgeschriebenen Demonstrationswege eingehalten werden müssen. Nach Artikel 8 des Grundgesetzes gilt das Recht, sich friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Der in den letzten Jahren durchgeführte „Gedenkmarsch für die Toten in den alliierten Rheinwiesenlagern“ findet in diesem Jahr nicht statt. Das Kreisordnungsamt und die Polizei werden vor Ort die Einhaltung der Auflagen überwachen und Versammlungen bei Verstößen gegen die Auflagen auflösen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür