Am 03.02.2022

Allgemeine Berichte

Bei den übrigen Häusern laufen noch die letzten Vorbereitungsarbeiten

Sinzig: Tiny Houses sind größtenteils bewohnt

Sinzig. Die ersten NutzerInnen der Tiny Houses am Standort Kölner Straße in Sinzig konnten in der vergangenen Woche ihre Häuser beziehen. Die bisher bezugsfertigen zwölf Häuser an diesem Standort sind bereits zu einem großen Teil belegt, bei den weiteren Häusern laufen noch die letzten Vorbereitungsarbeiten. Die Vergabe der Häuser erfolgt nach vom Sinziger Stadtrat festgelegten Kriterien durch die Sinziger Spendenkommission.

Bereits kurz nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte sich Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron dafür eingesetzt, dass die gesetzlichen Regelung im Hinblick auf temporäre Bauten im Außenbereich derart geändert werden, dass die Erstellung von Tiny Houses ohne Baugenehmigungsverfahren überhaupt möglich ist. Bedingt durch die Flutkatastrophe verloren viele Menschen, zumindest zeitweise, ihr Zuhause oder mussten ihre Häuser und/oder Wohnungen zu Sanierungszwecken vorübergehend verlassen. Hierdurch ergab sich ein dringender Bedarf an Ausweichquartieren für diese Übergangszeit. Der Gesetzgeber hat daher den § 246c Baugesetzbuch geschaffen, in dem Sonderregeln für bestimmte mobile bauliche Anlagen und mobile Infrastruktureinrichtungen in von Hochwasserkatastrophen betroffenen Gemeinden geregelt sind. Die in Sinzig aufgestellten Tiny Houses fallen ausdrücklich unter die Regelungen der Vorschrift. In § 246c Abs. 1 BauGB wird ein Abweichen von den sonst einschlägigen Vorschriften des BauGB ermöglicht, wenn es sich um die Errichtung mobiler baulicher Anlagen zur Wohnnutzung handelt. Die Frist zur Durchführung ist bis 31.12.2022 gesetzt.

Bürgermeister Geron war es besonders wichtig, dass in beiden von der Flut betroffenen Ortsteilen Tiny Houses aufgestellt und diese Standorte möglichst in räumlicher Nähe zu den Häusern der Betroffenen gewählt wurden. Nach der Kostenzusage durch die Aktion „Deutschland hilft“ konnten dann bereits im September die ersten Planungen gestartet werden. „Ohne diese Finanzierungszusage hätten wir dieses Projekt so nicht auf den Weg bringen können“, so Bürgermeister Geron. „Ich danke auch noch einmal ausdrücklich den MitarbeiterInnen im Sinziger Rathaus, die neben der ohnehin schon enormen Mehrbelastung durch die Flut auch dieses Projekt engagiert auf den Weg gebracht haben.“

Die Arbeiten hatten sich gegenüber dem zunächst angenommenen Termin (Fertigstellung vor Weihnachten) verzögert, da sich die Herrichtung der Fläche aufgrund neuer Vorgaben des Hochwasserschutzes an der Kölner Straße aufwändiger als geplant darstellte und für den Standort Bad Bodendorf sogar ein neues Areal gesucht werden musste. Am Standort Mörikeweg in Bad Bodendorf musste zudem auf unterschiedlich gut tragfähige Bereiche reagiert und die Fläche umfangreicher ertüchtigt werden, als zunächst gedacht. Derzeit wird mit der Bezugsfertigkeit am Standort Bad Bodendorf in der KW 6 gerechnet.

„Auch wenn es aus der Sinziger Kommunalpolitik kritische Stimmen zum Standort gegeben hat, bin ich davon überzeugt, mit den beiden Flächen den Wohnungssuchenden eine sehr gute Lösung anbieten zu können“, so Bürgermeister Geron.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
03.02.202222:26 Uhr
Inge B.

Das freut mich sehr. Zumal nahezu täglich Meldungen auf FB gepostet wurden, die armen Leute hätten keine warme Unterkunft.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler