Allgemeine Berichte | 25.05.2024

Dutzende Menschen versammelten sich auf dem Kirchplatz

Sinziger demonstrieren für ihre Feuerwehr

Sinziger Bürger taten ihren Unmut kund. Foto: ROB

Sinzig. „Stellt Euch vor, es brennt und keiner kommt“, „Neues Gerätehaus schnell“ und „Ja zur Jahnwiese“. - Sätze wie diese waren am Donnerstag auf Plakaten auf dem Sinziger Kirchplatz zu lesen. Dutzende Bürgerinnen und Bürger hatten sich zu einer Bürgerzusammenkunft versammelt, um ihrer Meinung Luft zu machen. Der Grund: Die Freiwillige Feuerwehr Sinzig braucht dringend ein neues Feuerwehrgerätehaus. Die jetzige Wache in der Friedrich-Ebert-Straße ist marode und entspricht längst nicht mehr den Anforderungen der Wehr. Ein Neubau ist daher unumgänglich. Die Planungen für einen Neubau an der Kölner Straße waren schon weit fortgeschritten, doch die Flutkatastrophe 2021 machte einen Strich durch die Rechnung. Nun ringt der Stadtrat seit langem um einen neuen Standort für die Feuerwache. Für viele ist die Jahnwiese geeignet, andere sehen die neue Heimat der Wehr im Sandkauler Weg. Die Stimmung bei der Bürgerversammlung war jedoch eindeutig: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen sich für die Jahnwiese aus.

Der Unmut darüber, dass sich im Stadtrat so wenig bewegt, ist groß - gerade nach der Flut, die gezeigt hat, wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr ist. Der Zeitpunkt der Demonstration war kein Zufall. Bei der abendlichen Stadtratssitzung stand die Standortfrage der Feuerwache erneut auf der Tagesordnung.

Wichtiges Detail: Die Demonstration wurde von Manuela Gesell organisiert - und nicht von der Feuerwehr. Trotzdem nahmen die Kameraden der Feuerwehr an der Kundgebung teil und fuhren standesgemäß mit ihren Fahrzeugen auf dem Kirchplatz vor. Moralische Unterstützung kam von der Feuerwehr aus dem benachbarten Remagen, die mit Blaulicht und Martinshorn lautstark auf sich aufmerksam machte. Zu einer Entscheidung im Stadtrat kam es an diesem Abend allerdings nicht. Der Stadtrat einigte sich darauf, dass sich zunächst der Bauausschuss und der Hauptausschuss mit dem Thema Feuerwache befassen sollen.

ROB

Sinziger Bürger taten ihren Unmut kund. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler