Um die Umweltgefahren zu beseitigen und ölhaltige Flüssigkeiten fachgerecht zu entsorgen, betreibt das THW eine zentrale Öl-Sammel- und Separationsstelle. Foto: THW/Lara Kretzschmar

Am 21.08.2021

Allgemeine Berichte

Einsatz der THW-Fachgruppen „Ölbekämpfung“ im Ahrtal

Spezialfähigkeit kommt Umwelt zugute

Verschmutztes Wasser wird gereinigt

Kreis Ahrweiler. Beim Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche ölhaltige Flüssigkeiten, wie Benzin oder Heizöl, in die Umwelt gelangt. Ehrenamtliche THW-Kräfte der Fachgruppen Ölschaden reinigen verschmutztes Wasser und führen es im Anschluss zurück in die Umwelt. „Das THW hat in Sinzig eine Sammelstelle eingerichtet, um Öl-Wasser-Gemische aus der ganzen Region zentral zu separieren“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam. 

Beheizt wird eine Vielzahl der Häuser im Ahrtal mit Heizöl, entsprechend viel Öl ist durch das Hochwasser in die Umwelt gelangt. Dadurch entstehen Gefahren, wie die Verunreinigung von Trinkwasser oder die Zerstörung von Pflanzenwelten. Um diese Umweltgefahren zu beseitigen und ölhaltige Flüssigkeiten fachgerecht zu entsorgen, betreibt das THW eine zentrale Öl-Sammel- und Separationsstelle. Die Einsatzkräfte nutzen Separationsanlagen, in die sie Öl-Wasser-Gemische hineingegeben, die dann getrennt werden. Aus der Separation ergeben sich drei Bestandteile: Wasser, Öl und Schlamm. „Das Wasser kann zurück in die Umwelt geleitet werden, das Öl wieder in Raffinerien und der Schlamm kommt in entsprechende Verbrennungsanlagen“, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Pressemitteilung THW

THW-Kräfte reinigen verschmutztes Wasser mit speziellen Separationsanlagen. Foto: THW/Lara Kretzschmar

THW-Kräfte reinigen verschmutztes Wasser mit speziellen Separationsanlagen. Foto: THW/Lara Kretzschmar

THW-Kräfte befördern die Container mit verschmutztem Wasser unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. Foto: THW/Lara Kretzschmar

THW-Kräfte befördern die Container mit verschmutztem Wasser unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. Foto: THW/Lara Kretzschmar

Um die Umweltgefahren zu beseitigen und ölhaltige Flüssigkeiten fachgerecht zu entsorgen, betreibt das THW eine zentrale Öl-Sammel- und Separationsstelle. Foto: THW/Lara Kretzschmar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler