Die beladenden Fahrzeuge werden in der alten Unterkunft wieder entladen.  Foto: THW

Am 21.04.2022

Allgemeine Berichte

Wie ein Großteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat auch die Unterkunft und Fahrzeughalle des THW Ahrweiler ebenfalls durch die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 Schäden davongetragen.

THW Ahrweiler zieht in renovierte Unterkunft zurück

Bad Neuenahr. „Durch den heutigen Umzug wird uns wieder ein bisschen Normalität für das Leben in unserem Ortsverband geschenkt“, freut sich der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerkes (THW) in Ahrweiler, Marco Schmieding. Mit Unterstützung weiterer THW-Kräfte bezog das THW Ahrweiler wieder seine Unterkunft in der Sebastianstraße, die durch die Flutkatastrophe beschädigt worden war.

Wie ein Großteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Unterkunft und Fahrzeughalle des THW Ahrweiler ebenfalls durch die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 Schäden davongetragen. Die Schäden waren so stark, dass keine weitere Nutzung mehr erfolgen konnte Daher bezog der THW-Ortsverband eine provisorische Unterkunft auf dem Gelände der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ). Anfang April konnten die Renovierungsarbeiten an der alten Unterkunft abgeschlossen werden.

Rückkehr aus der provisorischen Unterkunft

Daher räumten die THW-Helferinnen und -Helfer aus Ahrweiler ihre provisorische Unterkunft auf dem Godeneltern wieder leer und transportierten das Material in die alte, renovierte Unterkunft zurück. Bei dieser Arbeit unterstützten mehr als 50 Helferinnen und Helfern aus Andernach, Bendorf, Koblenz und Mayen. Weiterhin haben die Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) der THW-Regionalstelle Koblenz tatkräftig mitgeholfen.

Ab jetzt werden wieder alle Dienste der aktiven Helfer und der THW-Jugend in der Unterkunft in Sebastianstraße 122 stattfinden. An der Arbeit des THW Interessierte können sich gerne dienstagabends von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Unterkunft des THW Ahrweiler informieren.

Weitere Informationen: www.thw-ahrweiler.de

Pressemitteilung

THW Ortsverband Ahrweiler

THW-Helfer unterstützen beim Umzug.  Foto: THW

THW-Helfer unterstützen beim Umzug. Foto: THW

Ausrüstungsgegenstände werden für den Transport in die alte Liegenschaft verladen. Foto: THW

Ausrüstungsgegenstände werden für den Transport in die alte Liegenschaft verladen. Foto: THW

Die beladenden Fahrzeuge werden in der alten Unterkunft wieder entladen. Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler