Allgemeine Berichte | 04.12.2021

„Tante Meggy“ hilft den Flutbetroffenen

Mit ihrem Spendenmobil bereitet Margret Nicot (l.) Flutbetroffenen wie Marlies Winkler große Freude. Foto: Niklas Schonschek

Sinzig. Margret Nicot lebt erst seit rund einem halben Jahr in Sinzig. Und doch kennen viele Bewohner des Ahrtals die junge Frau mittlerweile: Als „Tante Meggy“ sammelt sie nämlich seit nunmehr vier Monaten unermüdlich Sachspenden für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen.

Die Idee dazu kam der 34-Jährigen, die in der Vergangenheit selbst schon mehrfach traumatische Ereignisse durchleben musste, bereits kurz nach der Jahrhundertflut. „Mit einem Trauma möchtest du, wenn du alles verloren hast, nicht in ein Spendenlager gehen“, erklärt sie, „du hast psychisch gar keine Kraft dafür, und es ist auch einfach unangenehm.“ Darum fasste sie den Entschluss, die Sachspenden direkt dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.

Nachdem sie zunächst auf einem Fahrrad ihre Dienste ausschließlich in Sinzig anbieten konnte, fährt Margret Nicot seit Ende Oktober regelmäßig mit einem Kastenwagen, dem „Tante Meggy Mobil“, Spendentouren durch das untere Ahrtal. Wie ein „Eiswagenmann“, sagt sie, fahre sie die Straßen der flutbetroffenen Gebiete auf und ab. Laute Musik soll dabei die Anwohner auf das Spendenmobil aufmerksam machen – um die 50 Menschen erreicht Nicot so pro Fahrt.

Wo das „Tante Meggy Mobil“ Halt macht, werden aber nicht nur Kleidung, frisch gebackener Kuchen oder – passend zur Adventszeit – Weihnachtsdekoration verschenkt, sondern es bietet sich auch die Gelegenheit für Gespräche und etwas Ablenkung von den alltäglichen Sorgen und Nöten. „Es tut einfach mal gut“, meint Marlies Winkler aus Bad Bodendorf, deren Wohnung im Juli komplett überflutet wurde. „Meggy geht auf die Leute zu, sie redet mit ihnen. Das ist sehr wichtig.“

Projekt erfordert hohen Organisationsaufwand

Aktuell ist Margret Nicot wöchentlich wechselnd entweder montags in Sinzig, mittwochs in Bad Bodendorf und freitags in Heimersheim oder aber am Dienstag in Sinzig und am Donnerstag in Heppingen sowie Lohrsdorf unterwegs. Den ursprünglichen Fahrplan von fünf Tagen die Woche, den sie auch in Zukunft gerne wieder aufnehmen würde, kann die Sinzigerin im Moment schlichtweg nicht mehr leisten. Grund ist vor allen Dingen das Geschehen hinter den Kulissen, wie sie hervorhebt: „Die Organisationsarbeit macht siebzig Prozent aus.“

Besonders zeitraubend ist das Aussortieren von Sachspenden, die sich aufgrund starker Gebrauchsspuren nicht mehr für die Weitergabe eignen. Unzählige Stunden schlägt sich Margret Nicot in ihrem Spendenlager mit dieser Arbeit herum. „Ich wünsche mir, dass ich weniger in der Kälte im Lager stehe und stattdessen mehr Zeit für die Betroffenen habe“, gibt sie zu verstehen. Um genau dies zu ermöglichen, stellt „Tante Meggy“ momentan ihre Spendenakquirierung um: Gespendet werden sollen künftig nur noch Lebensmittel oder Hygieneartikel; alle anderen Sachspenden möchte sie selber mithilfe von Spendengeldern bedarfsgerecht einkaufen.

Noch bis Ende April nächsten Jahres plant Margret Nicot ihr ehrenamtliches Engagement fortzuführen. „Ich werde das Projekt aber nicht von heute auf morgen beenden“, versichert sie jedoch, „ich werde es eher ausschleichen und vielleicht nur noch ein Mal im Monat vorbeikommen.“ Eines ist also gewiss: „Tante Meggy“ wird für die Flutbetroffenen da sein, so lange ihre Hilfe benötigt wird.

Wer sie dabei mit einer Spende unterstützen möchte, kann Margret Nicot kontaktieren unter Tel.: 01575/3620638.

Niklas Schonschek

Mit ihrem Spendenmobil bereitet Margret Nicot (l.) Flutbetroffenen wie Marlies Winkler große Freude. Foto: Niklas Schonschek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken