Allgemeine Berichte | 10.08.2021

Weitere Fähre in Bad Neuenahr in Betrieb genommen

Technisches Hilfswerk setzt mit zweiter Fähre über

Quelle: THW

Bad Neuenahr. Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Bad Neuenahr eine zweite Fähre in Betrieb genommen. Rund eine Woche nachdem THW-Einsatzkräfte mit der ersten Fähre „Ahrida“ Überquerungen ermöglicht haben, können Bürgerinnen und Bürger im Hochwassergebiet die Ahr jetzt auch an der Anlegestelle am Ahrtor mit einer weiteren Fähre des THW überqueren. Nachdem sich gezeigt hat, wie wichtig den Anwohnerinnen und Anwohnern eine Überquerung der Ahr ist, hat das THW eine weitere Fähre in Dienst gestellt. Die Überfahrt mit der „Ahrida 2“ – in Anlehnung an die erste Fähre – dauert ca. zwei Minuten. Dabei wird die Fähre, genauso wie das Schwester-„Schiff“ „Ahrida“, an einer Konstruktion aus Drahtseilen über den 15 Meter breiten Fluss gezogen. Aktuell setzen täglich rund 150 Menschen mit der Fähre über die Ahr. „Unsere Technik hat sich bewährt und wir haben positive Erfahrungen mit der ersten Fähre sammeln können. Wichtige Infrastruktur neu zu errichten braucht Zeit und um diese zu überbrücken helfen uns kreative Lösungen.“, sagte THW-Präsident Gerd Friedsam. In den nächsten Tagen wird ein Anstieg der Beförderungszahlen erwartet. In den nächsten Tagen wird ein Anstieg der Beförderungszahlen erwartet. „Wir haben einen weiteren wichtigen Transportweg zwischen den beiden Ahrufern errichtet“, so Friedsam weiter. Die Fähre bleibt voraussichtlich bis zur Fertigstellung der geplanten Behelfsbrücken im Dienst.

Pressemitteilung THW

Quelle: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler