
Am 07.07.2025
Allgemeine BerichteDas Gymnasium im Kannenbäckerland
Tolle Leistungen bei den Bundesjugendspielen
Höhr-Grenzhausen. Bei den Bundesjugendspielen gab es auch in diesem Jahr bei guten äußeren Bedingungen wieder einige herausragende Leistungen: Die höchste Einzelpunktzahl erzielte Jacob Scheyer für seine 2:58,1 min über die 1.000-m-Mittelstreckendistanz, gefolgt von Janis Eisele, Bünyamin Sahinol, Kim Wernecke, Denis Rogova und Minneo Jazvin, die alle die 5-m-Marke im Weitsprung übertrafen.
Bezogen auf das Alter erreichten die beiden 13-Jährigen, Miriam Meyer mit 4,18 m im Weitsprung bei den Mädchen und Yunes Rasooly mit 4,60 m ebenfalls im Weitsprung bei den Jungen, die höchsten Punktzahlen.
In der seit dem Jahr 2006 geführten, „ewigen“ Bestenliste setzen sich Jacob Scheyer über 1.000 m sowie die 11-jährige Mara Binnemann mit 3:04,2 min über die 800 m an die Spitze. Platz 2 belegen nun Jannis Eisele mit 5,35 im Weitsprung, Laura Meyer mit 14,0 sek über 100 m und Mara Binnemann mit 1081 Punkten in der Gesamtwertung. Lotta Thewaldt setzte sich mit 1223 Punkten in der Gesamtwertung auf Platz 3 in ihrer Altersklasse.
Spannend war dann die Ermittlung der besten Sportlerin und des besten Sportlers. Der Pokal für denjenigen, der die zu erreichende Punktezahl für eine Ehrenurkunde am meisten übertroffen hat, ging an Minneo Jazvin. Beste Sportlerin war Katharina Matjuchin.
Besonders laut wurde es abschließend bei der Siegerehrung der besten Klasse. Hier belegten die 6c und die 7a die Plätze 2 und 3.
Sieger und damit Gewinner des Bernd-Christ-Pokals wurde mit klarem Vorsprung die 6b mit 109,39 Punkten, bei der der Jubel keine Grenzen kannte.