Altes Bahnhofsgebäude in Heimersheim - mittlerweile sieht es dort wieder aufgeräumter aus. . Foto:ROB

Am 27.08.2021

Allgemeine Berichte

Nach verheerender Hochwasserkatastrophe:

Trasse der Ahrtalbahn wird freigeräumt

Ahrtalbahnfreunde fordern modernen Wiederaufbau

Ahrtal. Durch die verheerende Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 ist die Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück in einem unvorstellbaren Ausmaß zerstört worden. Von dem Hochwasser wurden nahezu alle Brücken weggerissen, und Gleisanlagen ragen wie Streichhölzer in die Landschaft. Für einen Wiederaufbau dieses umweltfreundlichen Verkehrsträgers setzen sich jetzt unter anderem die Freunde der Ahrtalbahn ein, die gleichzeitig auch ihr tiefes Mitgefühl für die vielen betroffenen Menschen im ganzen Ahrtal aussprechen. Ging es vor der Flutkatastrophe um Bestandsverbesserungen an dieser gut frequentierten Strecke, steht jetzt deren vollständiger Wiederaufbau im Fokus. Just am Tage nach dem verheerenden Hochwasser am Abend des 14. Juli wollte die Deutsche Bahn (DB) mit den Bauarbeiten für ein Elektronisches Stellwerk (ESTW), zunächst Teil I von Walporzheim bis Ahrbrück, beginnen. Das Technische Hilfswerk (THW) kümmert sich derzeit im Ahrtal um die Beseitigung der weitgehend verbogenen oder auch frei hängenden Gleisanlagen. Hierdurch entstehe gleichzeitig wieder Platz für neue, so das THW gegenüber dem SWR am 24. August 2021. In Kürze war wegen der hohen Nachfrage auf der Ahrtalbahn sogar ein 20-Minuten-Takt geplant. Die Bahn hat eine hohe Bedeutung gleichermaßen für Schüler und Berufstätige, zudem für das Kurwesen und den Tourismus im ganzen Ahrtal. Viele nutzen den Zug auch für Arztbesuche oder Einkäufe. Bei Festen an der Ahr wurden regelmäßig zusätzlich Züge eingesetzt. Inzwischen gehen Deutsche Bahn (DB) und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV Nord) davon aus, dass bis zum Ende des Jahres wieder ein Taktverkehr zwischen Ahrweiler oder Walporzheim und Remagen stattfindet.

Modernisierung und Streckenverlängerung

Die Ahrtalbahn ist als umweltgerechtes Verkehrsmittel unverzichtbar für die Region. Der Wiederaufbau muss nach Ansicht der Ahrtalbahnfreunde genau so rasch wie der Straßenneubau geplant und realisiert werden. Die notwendigen Finanzmittel für einen modernen Wiederaufbau der Ahrtalbahn auf dem gesamten Abschnitt müssen für einen Resilienz-sicheren Wiederaufbau bereitgestellt werden. Hierzu bedarf es nach Ansicht der Ahrtalbahnfreunde neben der Tatsache, dass der neueste Standard der Leit- und Sicherungstechnik beschafft und verbaut wird, auch der Notwendigkeit, jetzt die infrastrukturellen Voraussetzungen für die zeitnahe Elektrifizierung zu schaffen. Das Prüfverfahren zur Elektrifizierung der Ahrtalbahnstrecke war schon beschlossen und sollte ohne Zeitverzug durchgeführt werden. Die jetzige Situation sollte genutzt werden, um diese Elektrifizierung parallel mit dem Neubau der übrigen Strecke und Brücken zu realisieren. Hierbei ist auch der Wiedereinbau des zweiten Gleises an den Bahnhöfen Walporzheim und Altenahr zur Taktverbesserung erforderlich. Zugleich sollten in diesem Zuge alle Bahnhöfe und Haltepunkte barrierefrei gestaltet werden. Die parteilose Altenahrer Verbandsbürgermeisterin, Cornelia Weigand, hat schon sehr früh gefordert, dass die Ahrtalbahn wegen ihrer hohen Bedeutung wieder aufgebaut werden müsse. Dies ist auch erklärtes Ziel des SPNV-Verbandsdirektors, Thorsten Müller. Die Ahrtalbahnfreunde um deren Sprecher, Wolfgang Groß, haben in der Vergangenheit regelmäßig eine Fortführung der Ahrtalbahn wieder bis Adenau vorgeschlagen. Hierzu müssten jetzt aber auch aus der Verbandsgemeinde Adenau klare Signale aus Bevölkerung und Politik kommen. Hier erhoffen sich die Ahrtalbahnfreunde mittlerweile auch politische Unterstützung durch die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (Andernach/CDU). Diese hat erst kürzlich gegenüber Blick Aktuell erklärt, man habe im Ahrtal eine Riesenbaumaßnahme vor sich. Dies biete auch die Möglichkeit, neu und gut aufzubauen. „Eine Idee wäre eine Ausweitung der Strecke der Ahrtalbahn von Adenau bis Köln.“ Über eine Endstation in Adenau sei ja bereits in früheren Zeiten nachgedacht worden. Auch über die Elektrifizierung der Ahrtalbahn müsse nun nachgedacht werden (BLICK Aktuell 19.08.21). Im „Deutschlandtakt“, so die Ahrtalbahnfreunde weiter, sei sogar eine Verbindung zwischen Ahrbrück und Wuppertal dargestellt. Pressemitteilung der

Ahrtalbahnfreuinde

Altes Bahnhofsgebäude in Heimersheim - mittlerweile sieht es dort wieder aufgeräumter aus. . Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket