Allgemeine Berichte | 15.02.2022

Massive Auswirkungen für den Personenverkehr erwartet - Linie RB 28 entfällt komplett

Urmitzer Eisenbahnbrücke: Totalsperrung an mehreren Wochenenden

Die Eisenbahnbrücke in Urmitz.  Foto: pixabay.com

Region. Im Dezember letzten Jahres haben der SPNV-Nord und die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen überraschend von DB Netz erfahren, dass in diesem Jahr kurzfristig Sperrungen der Urmitzer Eisenbahnbrücke wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten anstehen. Grund dafür sei der erforderliche Austausch der erneuerungsbedürftigen Brücken balken, was bei der Brückenkonstruktion besonders aufwändig sei.

Die nördlich von Koblenz gelegene Urmitzer Eisenbahnbrücke verknüpft die linke und rechte Rheinstrecke und ermöglicht Bahnverbindungen zwischen Koblenz Hbf und Neuwied auf dem schnellen Wege. Die Brückensanierung ist nach Mitteilung der DB in diesem Jahr unumgänglich, da ansonsten die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet sei und eine Geschwindigkeitsreduzierung bzw. sogar Sperrung als Folge drohen.

Die Baumaßnahmen erfolgen mit Totalsperrungen an den Wochenen-den zwischen dem 5./6. März und 9./10. April, jeweils von Freitagabend bis Montagmorgen.

DB Netz möchte diese Sperrungen im Schatten der S13-Baumaßnahmen auf der rechten Rheinstrecke nördlich von Linz durch-führen. Leider sind die Fahrgäste im rheinland-pfälzischen Abschnitt bis Unkel doppelt betroffen, denn durch die Sperrung des Horchheimer Eisenbahntunnels auf der rechten Rheinseite ist eine direkte Einfahrt in den Koblenzer Haupt-bahnhof nicht möglich. Von daher hat der Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach in einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der DB um Aufklärung zur Erneuerung der Urmitzer Eisenbahnbrücke gebeten. Darin hat er insbesondere die kurzfristige Ankündigung der Brückensanierung durch die DB moniert und die Sorge des SPNV-Nord um den kritischen Zustand dieser und anderer Eisenbahnbrücken über die großen Flüsse Mosel und Saar im

Norden von Rheinland-Pfalz zum Ausdruck gebracht.

Im Antwortschreiben der DB wird die Alternativlosigkeit dargestellt:

„Leider hat der Zustand der auf der Brücke verbauten (Holz-)Schwellen mittlerweile ein Niveau erreicht, das keine weitere, hinhaltende Instandhaltung erlaubt; die Schwellen müssen schlicht und ergreifend dringend gewechselt werden.“ Zum anderen entschuldigt sich die DB aber auch für die zu kurzfristige Kommunikation.

Die DB versichert zwar, dass alle Brücken in sicherem Zustand sind, aber trotzdem verbleibt beim SPNV-Nord eine gewisse Sorge: „Ohne die Brücken über die großen Flüsse wie z.B. in Konz über die Mosel oder in Horchheim über den Rhein ist der SPNV nicht möglich. Ich danke der DB für die Entschuldigung, hoffe aber auch sehr, dass keine weiteren Überraschungen an anderen Brücken für die Fahrgäste passieren“, so Verbandsvorsteher Landrat Hallerbach.

Während der geplanten Brückenerneuerung mit der Totalsperrung an den Wochenenden von Anfang März bis Mitte April erfährt das SPNV-Angebot folgende Anpassungen:

- Verlauf der Linie RB 10 (Frankfurt – Wiesbaden – Koblenz –

Neuwied) nur bis Koblenz Hbf, d.h. Entfall im Abschnitt Koblenz Hbf – Neuwied,

- Führung der Linie RB 27 (Mönchengladbach – Köln – Neuwied –

Koblenz) über Niederlahnstein (dort Wechsel der Fahrtrich-tung) nach Koblenz Hbf,

- Verlauf der Linie RE 8 (Mönchengladbach – Köln – Neuwied –

Koblenz) über Neuwied bis Niederlahnstein,

- Entfall der Linie RB 28

(Neuwied – Niederlahnstein)

Hierzu wird noch eine eigene Baustellenkommunikation erfolgen. Die betroffenen Fahrgäste möchten wir mit dieser Hintergrundinformation schon im Vorfeld um Verständnis für die Baumaßnahme und die verkehrlichen Einschränkungen bitten.

Pressemitteilung SPNV-Nord

Die Eisenbahnbrücke in Urmitz. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau